Riesenkürbis – ein vielseitiges Gemüse hat Hochsaison
Die Tage werden wieder länger und die Blätter färben sich langsam bunt - der Herbst kommt. Und damit die Hochzeit der gelb bis orange-rot leuchtenden Riesenkürbisse (botanisch: Curcubita maxima): Das schmackhafte Fruchtgemüse aus der Familie der Kürbisgewächse gibt es in unendlich vielen Formen, Farben und Größen. Bis zu 500 Kilogramm kann ein Riesenkürbis wiegen. Diese Eigenschaft schlägt sich auch in den Namen der Sorten nieder. So gibt es zum Beispiel den ‚Atlantic Giant‘ oder den ‚Gelben Zentner‘.
Soll ein Riesenkürbis über den Winter gelagert werden, darf der Kürbis erst bei Vollreife geerntet werden. Der richtige Zeitpunkt dafür liegt vor dem ersten Frost, meist also Ende Oktober.
Die bekannteste Form des Riesenkürbisses ist der Hokkaido, dessen Fruchtfleisch sich durch ein leicht nussiges Aroma auszeichnet. Der Hokkaidokürbis kann mit Schale zuzubereitet werden, denn auch diese eignet sich zum Verzehr. So lassen sich schmackhafte Suppen, leckere Pürees oder saftige Kuchen zaubern.