Dieser Grundlagenlehrgang richtet sich insbesondere an neue Kleingärtnerinnen und Kleingärtner. Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen auf der optimalen Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche in der Kleingartenparzelle sowie dem Anbau von Gemüse und Obst.Im Rahmen des Seminars werden folgende zentrale Fragen behandelt: • Wo wächst welches Obst am besten?• Welche Beetform und -größe sind für den Gemüseanbau geeignet?• Wie sammelt und kompostiert man Grünabfälle effektiv?• Welche Pflanzen harmonieren gut miteinander?• Welches Gartengerät ist am besten geeignet?Ein Großteil des Seminars findet im Lehr- und Lerngarten des Landesverbandes statt, wo direkt an den Pflanzen im Beet gearbeitet wird. Zudem wird ausreichend Zeit eingeplant, um die Bedeutung der kleingärtnerischen Nutzung zu erläutern und die Grundlagen einer naturnahen sowie nachhaltigen Gartenbewirtschaftung vorzustellen.
DatumSa. 28.06.2025
UhrzeitBeginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 UhrZielgruppeAlle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner
Inhalte des Seminars• Die kleingärtnerische Nutzung und die Gartengestaltung• Einführung in den Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern• Anwendung von Gartengeräten und Gartenpflege• Der naturnahe Garten und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
Dieses Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit, das Wissen über den naturnahen Anbau von Obst und Gemüse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben, um im eigenen Kleingarten erfolgreich zu ernten.
Gartenwissen
Lernen Sie den richtigen Schnitt von Gehölzen und Obstbäumen! Denn der korrekte Schnitt verlängert das Leben der Pflanzen.
Details zum Termin