Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Der Landesverband
Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.
– für Mensch, Natur und Umwelt

Wir informieren Sie rund um den Garten
und das Kleingartenwesen.

Unbeschwert glücklich sein, dem Alltag entfliehen, eine grüne Oase als Rückzugsort erschaffen

All das und noch viel mehr verbinden wir mit dem Kleingartenwesen. Ein Schrebergarten bedeutet Freiheit und Wohlfühlen, aber auch Bewusstsein für Natur, Tier und Umwelt – und selbstverständlich unsere Mitmenschen sowie die Gemeinschaft. Wir, der Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V., setzen uns durch Informationen und Beratung, Tipps und Ratschläge sowie zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für das Kleingartenwesen ein. Wir sorgen mit Unterstützung aller Gartenfreundinnen und Gartenfreunde dafür, dass der wichtigen sozialen, ökologischen und städtebaulichen Bedeutung von Kleingärten eine noch höhere Wertschätzung zukommt. Stöbern Sie gerne durch unsere Seiten: Lernen Sie den Kleingartenverband und die wunderbare Welt des Freizeitgärtners kennen.

Verbandsnews

Richtig streiten. Möglichkeiten der Mediation in Streit- und Konfliktsituationen

30.03.2023 | Vereinsorganisation

Richtig streiten. Möglichkeiten der Mediation in Streit- und Konfliktsituationen

Weiterlesen
Persönlich, lebendig, interaktiv: Vorstandsratssitzung am 17. und 18. März 2023 in Lünen

29.03.2023 | Was macht der Landesverband

Persönlich, lebendig, interaktiv: Vorstandsratssitzung am 17. und 18. März 2023 in Lünen

Weiterlesen
Protokollführung in der Mitgliederversammlung – Das gehört in ein Protokoll

24.03.2023 | Vereinsarbeit leicht gemacht

Protokollführung in der Mitgliederversammlung – Das gehört in ein Protokoll

Weiterlesen
Vielfalt aus der Erde – Die Kartoffel im Garten

21.03.2023 | Fachliche Beratung, Wissen vermitteln

Vielfalt aus der Erde – Die Kartoffel im Garten

Weiterlesen
 Der BDG informiert - April 2023 - Eine runde Sache - das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen

15.03.2023 | BDG

Der BDG informiert - April 2023 - Eine runde Sache - das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen

Weiterlesen
 100 Jahre. Miteinander. Feiern!

15.03.2023 | Landesverband

100 Jahre. Miteinander. Feiern!

Weiterlesen
Tipps für die Leitung der Mitgliederversammlung

02.03.2023 | Vereinsarbeit leicht gemacht

Tipps für die Leitung der Mitgliederversammlung

Weiterlesen
Maßvoll düngen durch Bodenuntersuchung

01.03.2023 | LUFA

Maßvoll düngen durch Bodenuntersuchung

Weiterlesen
Gehölzschnitt: Der Erhaltungsschnitt von Sträuchern (mit Video)

01.03.2023 | Fachliche Beratung, Wissen vermitteln

Gehölzschnitt: Der Erhaltungsschnitt von Sträuchern (mit Video)

Weiterlesen
Die Kultur der Kleingärten im Planetarium Bochum

01.03.2023 | Was macht der Landesverband

Die Kultur der Kleingärten im Planetarium Bochum

Weiterlesen
Der BDG informiert - März 2023 - Wissen schafft Perspektiven

24.02.2023 | BDG

Der BDG informiert - März 2023 - Wissen schafft Perspektiven

Weiterlesen
Untrennbar wie Wasser und Brot

25.01.2023 | Landesverband

Untrennbar wie Wasser und Brot

Weiterlesen
Alle Verbandsnews anzeigen

Lernen mit dem Landesverband Westfalen und Lippe der
Kleingärtner e.V.

Ob Einsteiger oder Profi – rund ums Gärtnern und Schrebergärten, Natur- und Umweltschutz gibt es immer etwas Neues zu lernen. Der Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. bietet mit der Landeschule inklusive Lehr- und Lerngarten ein modernes Fortbildungszentrum für Kleingärtnerinnen und Kleingärtner. Für Anfänger und Spezialisten, Vereinsmanager und Vereinskassierer gleichermaßen bieten wir verschiedene Lehrgänge zur Weiterbildung. Doch das ist längst nicht alles: Bei uns erfahren Sie alles rund um den Garten. Wir geben Tipps zum naturnahen Gärtnern, zur ökologischen Kreislaufwirtschaft, zum Obstbaumschnitt – und vielem mehr. Schauen Sie sich gerne um!

Zu den Lehrgangsthemen

Termine

Fr. 14.04.2023

Für Vorstandsmitglieder und solche, die es werden wollen

Tageslehrgang - Öffentlichkeitsarbeit im Kleingartenverein

Details

Sa. 22.04.2023

Für aktive Fachberater

Tageslehrgang - Erfahrungsaustausch Fachberatung - Der Garten im Frühling

Details

Fr. 28.04.2023

Für Gärtnerinnen und Gärtner die den Anbau von Obst und Gemüse zur Selbstversorgung planen.

NUA-SEMINAR - Der Anbau von Obst und Gemüse im naturnahen Garten

Themen: Der Anbau von Obst und Gemüse im naturnahen Garten - Geplant anbauen und erfolgreich ernten.
Nummer: NUA 061-23

28.04.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr , Lünen

Details

Fr. 12.05.2023

Für Vorstandsmitglieder und solche, die es werden wollen

Tageslehrgang - Pachtverhältnis und Gartenübergabe

Themen: Pachtrechtliche Regelungen - Gartenübergabe

Details

Alle Termine anzeigen

Lehr- und Lerngarten des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.

Unser Lehr- und Lerngarten ermöglicht für alle Lehrinhalte der angeboten Kurse die Möglichkeit, die Lehre auch direkt im Garten und an der Pflanze stattfinden zu lassen. Erfahren Sie hier mehr!

Zum Lehr- und Lerngarten

Bezirks-/Stadtverbände – die grünen Boten des Landesverbandes

Unter dem Landesverband der Kleingärtner vereinen sich 31 Bezirks-/Stadtverbände mit 750 Kleingärtnervereinen. Alle gemeinsam setzen sich für den Schutz und Ausbau der Kleingartenanlagen als grüne Lungen im jeweiligen Bezirk bzw. der jeweiligen Stadt ein. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für Mensch, Natur und Umwelt in der Region. Gleichzeitig sind sie Anlaufstelle für alle, die auf der Suche nach einem Kleingarten als ihre persönliche Wohlfühloase sind. Lernen Sie unsere Bezirks- und Stadtverbände kennen und finden Sie einen Verein direkt in Ihrer Nähe!

Zu den Verbänden

Vereinsnachrichten

Bezirksverband Lünen-Lüdinghausen-Selm - Fachberatung Obstbaumschnitt beim Kgv. "Bork" war gut besucht

15.03.2023 | Bezirksverband Lünen-Lüdinghausen-Selm der Kleingärtner e. V.

Bezirksverband Lünen-Lüdinghausen-Selm - Fachberatung Obstbaumschnitt beim Kgv. "Bork" war gut besucht

Weiterlesen
Kgv. „Wiehagen“ - Mit Muskelkraft die Schlaglöcher am Haupteingang beseitigt

15.03.2023 | Stadtverband Gelsenkirchen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Wiehagen“ - Mit Muskelkraft die Schlaglöcher am Haupteingang beseitigt

Weiterlesen
 Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner - Kleingärtner erkunden die Herstellung von Saatgut

01.03.2023 | Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner e. V.

Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner - Kleingärtner erkunden die Herstellung von Saatgut

Weiterlesen
Bezirksverband Gladbeck der Kleingärtner - Experte gibt umfassende Informationen zu Versicherungsfragen

01.03.2023 | Bezirksverband Gladbeck der Kleingärtner e. V.

Bezirksverband Gladbeck der Kleingärtner - Experte gibt umfassende Informationen zu Versicherungsfragen

Weiterlesen
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

01.03.2023 | Ehrentafel

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Weiterlesen
Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner - Bezirksfachberater zeigt den fachmännischen Obstbaumschnitt

15.02.2023 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner - Bezirksfachberater zeigt den fachmännischen Obstbaumschnitt

Weiterlesen
Kgv. „Heimatliebe“ - Partnerschaft: Recklinghäuser Kleingärtner zu Besuch in Frankreich

15.02.2023 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Heimatliebe“ - Partnerschaft: Recklinghäuser Kleingärtner zu Besuch in Frankreich

Weiterlesen
Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner - Trauer um Ehrenmitglied Bernhard Surrey

15.02.2023 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner - Trauer um Ehrenmitglied Bernhard Surrey

Weiterlesen
Bezirksverband der Gartenfreunde Siegerland e. V. - Erlös vom Bürgerfest in Geisweid an Kinderklinik gespendet

01.02.2023 | Bezirksverband der Gartenfreunde Siegerland e. V.

Bezirksverband der Gartenfreunde Siegerland e. V. - Erlös vom Bürgerfest in Geisweid an Kinderklinik gespendet

Weiterlesen
Stadtverband Gelsenkirchen der Kleingärtner - Neujahrsempfang 2023

01.02.2023 | Stadtverband Gelsenkirchen der Kleingärtner e. V.

Stadtverband Gelsenkirchen der Kleingärtner - Neujahrsempfang 2023

Weiterlesen
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

01.02.2023 | Ehrentafel

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Weiterlesen
Stadt-und Bezirksverband Münster der Kleingärtner - Neuer Vorstand

15.01.2023 | Stadt- und Bezirksverband Münster der Kleingärtner e. V.

Stadt-und Bezirksverband Münster der Kleingärtner - Neuer Vorstand

Weiterlesen
Alle Vereinsnachrichten anzeigen

Gartentipp des Monats

Der Garten im März 2023

Frühe Erbsensorten, wie die Zuckererbse Ambrosia oder Frühe Heinrich, können schon jetzt direkt ins Gemüsebeet gesät werden. Die Aussaattiefe sollte etwa bei 3-5 cm liegen. Ein Abstand von etwa 20 cm sollte zwischen den einzelnen Pflanzen gewahrt werden. Die optimale Keimtemperatur bei Erbsen liegt bei ca. 12 – 18 °C. Sobald der Boden ausreichend erwärmt ist, beginnt die Keimung.

Mehr erfahren