Erste-Hilfe-Ausbildung an
der Landesschule Lünen
Christoph Druskat in Aktion
Das Team der Geschäftsstelle in der Landesschule Lünen und Mitglieder des Vorstandes haben am
8. Juli an einer Erste-Hilfe-Ausbildung für betriebliche Ersthelfende teilgenommen.
Der erfahrene Referent Christoph Druskat vom DRK Kreisverband Lünen e. V. führte fachkompetent, praxisnah und mit einer guten Prise Humor durch das Tagesprogramm. Dabei wurden nicht nur die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt, sondern auch spezielle Inhalte geschult, die im betrieblichen Alltag von Bedeutung sind.
Alle Beteiligten brachten sich engagiert ein und nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen und praktische Fähigkeiten zu üben.
Auf dem Programm standen unter anderem:
• lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage und Wiederbelebung,
• der Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator,
• das Anlegen von Verbänden bei Schnitt-, Platz- oder Brandwunden,
• Maßnahmen bei Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen,
• die Erstversorgung bei Vergiftungen, Hitzeschäden oder Unterkühlung,
• das richtige Verhalten bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder epileptischem Anfall,
• sowie die psychologische Betreuung von Betroffenen und das richtige Absetzen eines Notrufs.
Ein besonders wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Die Landesschule verfügt seit Kurzem – mit Unterstützung der Björn Steiger Stiftung – über einen eigenen Defibrillator. Das Gerät ist gut sichtbar links vom Treppenaufgang im Eingangsbereich angebracht und kann im Notfall von allen Anwesenden genutzt werden.
Neben dem fachlichen Input bot die Schulung auch die Gelegenheit, die Handlungssicherheit in Notfällen zu stärken und als Team in Übungssituationen enger zusammenzurücken.
Ein großer Dank gilt Christoph Druskat für die motivierende Gestaltung des Tages – und allen Teilnehmenden für ihr Engagement.