Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Fachberatung

Die Gartenbewirtschaftung

Die kleingärtnerische Nutzung und die naturnahe Gartengestaltung

Dieser Lehrgang richtet sich an Fachberater oder Kleingärtner die Verantwortung im Kleingartenverein übernommen haben oder übernehmen wollen. Es werden die Gesetze, Satzungen und Gartenordnungen, die wichtig für die Bewirtschaftung einer Kleingartenparzelle und des Gemeinschaftsgrüns angesprochen. Neben diesen konkreten Fragen zur Fachberatertätigkeit und Vorstandsarbeit wird auch ein grundlegendes Verständnis zur naturnahen Gartenbewirtschaftung vermittelt und das Beziehungsgefüge des Kleingartenvereins zum ökologischen, städtischen Umfeld besprochen.
Es besteht die Möglichkeit im Austausch mit den Referenten die vielfältigen Fragen zur Gartenbewirtschaftung beantwortet zu bekommen. Bei einem Rundgang durch eine Kleingartenanlage üben die Teilnehmenden die Beurteilung der sog. kleingärtnerischen Nutzung.

Datum 
Fr. 10.10.2025

Uhrzeit
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

Zielgruppe:
Aktive Fachberater und Kleingärtner, die sich für Bewirtschaftung der Gemeinschaftsflächen und Gartenübergaben im Verein zuständig sind

Themen

  • Die kleingärtnerische Nutzung und Gartenordnungen
    - Rechtliche Grundlagen – Die Satzung und das Bundeskleingartengesetz
    - Regelungen zur Gartenbewirtschaftung
  • Was ist ein naturnaher Garten - Grundlagen der naturnahen Gartenbewirtschaftung 
  • Die Kleingartenanlage als Öko- und Sozialsystem im städtischen Umfeld

Anmeldeverfahren

  1. Sie möchten sich für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden?
    - Klicken Sie unter der Lehrgangsbeschreibung auf „Termin auswählen“.
  2. Sie können über den Button „Termin auswählen“ ihre Auswahl kontrollieren.
    - Wenn alles korrekt ausgewählt wurde, füllen Sie den Anmeldebogen aus, speichern diesen als PDF auf Ihrem Computer oder drucken ihn aus.
    - Dann senden Sie den Anmeldebogen per Post oder Mail an Ihren Vereinsvorstand. 
  3. Der Vereinsvorstand meldet Sie dann mit diesem Anmeldebogen beim Bezirks-/Stadtverband, der die ausgewählten Interessenten dann dem Landesverband meldet. 
  4. Die vom Bezirks-/Stadtverband gemeldeten Lehrgangsteilnehmer werden dann unsererseits persönlich, gerne per Mail, eingeladen. Bitte schicken Sie uns anschließend die beigefügte Anmeldebestätigung zurück.

Weitere Termine

AUSGEBUCHT
Fr. 29.08.2025bisSo. 16.11.2025

Fachberatung

Fachberaterlehrgang - 3/2025

Ziel des Lehrgangs ist es, fit zu werden in der Beratung anderer Kleingärtner und die Chance zu nutzen, als zukünftiges (oder aktuelles) Mitglied im Vorstand Ihre Kleingartenanlage ökologisch und gärtnerisch zukunftssicher zu gestalten.

Details zum Termin

Fr. 05.09.2025bisSa. 06.09.2025

Fachberatung

Grundlagen und Workshop - Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kleingartenverein

Die Kinder- und Jugendarbeit in den Kleingartenvereinen professionell zu fördern, ist uns ein großes Anliegen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit der Schreberjugend NRW sowie dem Bundesverband der Schreberjugend ein neues Lehrgangsangebot in unser Programm aufnehmen konnten.

Details zum Termin

Sa. 11.10.2025

Fachberatung

Expertenaustausch Fachberatung - Das Öffentliche Grün in Kleingartenanlagen

Seminar zu Gemeinschaftsflächen in Kleingärten: Planung, Umweltaspekte und Fachberatung für Vereins- und Gemeinwohl.

Details zum Termin