Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Fachberatung

Expertenaustausch – Aktive Fachberatung

An diesem Lehrgangstag soll mit aktiven Fachberaterinnen und Fachberatern aus Kleingartenanlagen erörtert werden, welche bewährten Methoden den Gemüseanbau wieder attraktiv machen können.

Gibt es bestimmte Beetformen, Anzuchtmethoden oder Gemüsearten
und -sorten, die dazu beitragen, die Gemüseproduktion im Garten zu steigern? Diese und weitere Fragen können an diesem Tag gemeinsam diskutiert und beantwortet werden.

Insbesondere soll festgelegt werden, in welcher Form die Fachberatung die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner dabei unterstützt, ihr Wissen über Gemüse zu erweitern – nicht nur hinsichtlich des Anbaus, sondern auch bezüglich Verarbeitung und Weiterverarbeitung.

Erfahrungsberichte einzelner Fachberaterinnen und Fachberater liefern Praxisbeispiele und regen den Austausch an.

Datum
Sa. 18.07.2026

Uhrzeit
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr

Zielgruppe
Aktive Fachberaterinnen und Fachberater

Inhalte des Seminars
• Gemüseanbau im Kleingarten
• was braucht man und wie berät man
 • Verarbeitung und Haltbarmachung von Gemüse
 • Praxis: Die Aussaat und Pflanzung von Wintergemüse
 • Zeit für einen gemeinsamen Austausch

Anmeldeverfahren

  1. Sie möchten sich für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden?
    - Klicken Sie unter der Lehrgangsbeschreibung auf „Termin auswählen“.
  2. Sie können über den Button „Termin auswählen“ ihre Auswahl kontrollieren.
    - Wenn alles korrekt ausgewählt wurde, füllen Sie den Anmeldebogen aus, speichern diesen als PDF auf Ihrem Computer oder drucken ihn aus.
    - Dann senden Sie den Anmeldebogen per Post oder Mail an Ihren Vereinsvorstand. 
  3. Der Vereinsvorstand meldet Sie dann mit diesem Anmeldebogen beim Bezirks-/Stadtverband, der die ausgewählten Interessenten dann dem Landesverband meldet. 
  4. Die vom Bezirks-/Stadtverband gemeldeten Lehrgangsteilnehmer werden dann unsererseits persönlich, gerne per Mail, eingeladen. Bitte schicken Sie uns anschließend die beigefügte Anmeldebestätigung zurück. 

Weitere Termine

Fr. 23.01.2026bisSo. 31.05.2026

Fachberatung

Fachberaterlehrgang - 1/2026

Ziel des Lehrgangs ist es, fit zu werden in der Beratung anderer Kleingärtner und die Chance zu nutzen, als zukünftiges (oder aktuelles) Mitglied im Vorstand Ihre Kleingartenanlage ökologisch und gärtnerisch zukunftssicher zu gestalten.

Details zum Termin

Mi. 15.04.2026bisSo. 12.07.2026

Fachberatung

Fachberaterlehrgang - 2/2026

Ziel des Lehrgangs ist es, fit zu werden in der Beratung anderer Kleingärtner und die Chance zu nutzen, als zukünftiges (oder aktuelles) Mitglied im Vorstand Ihre Kleingartenanlage ökologisch und gärtnerisch zukunftssicher zu gestalten.

Details zum Termin

Sa. 18.04.2026

Fachberatung

Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im Kleingartenverein - Grundlagen und Workshop

Die Kinder- und Jugendarbeit in den Kleingartenvereinen professionell zu fördern, ist dem Landesverband ein großes Anliegen. Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Schreberjugend NRW durchgeführt.

Details zum Termin

Fr. 08.05.2026

Fachberatung

Praxis-Workshop Fachberatung - Gemeinsam Gärtnern - zusammen Lernen

Dieser Praxis-Workshop dient dem Erfahrungsaustausch ausgebildeter Fachberaterinnen und Fachberater.
⁢⁢Der Jahreszeit entsprechend möchten wir im Garten gemeinsam anstehende Arbeiten besprechen und durchführen.

Details zum Termin

Fr. 26.06.2026

Fachberatung

Fachberatung für alle: Wissen vermitteln & Menschen erreichen

Dieser praxisorientierte Tageslehrgang richtet sich an aktive Fachberaterinnen und Fachberater sowie an Vorstandsmitglieder, die im Verein die Fachberatung verantworten.

Details zum Termin

Fr. 04.09.2026bisSo. 15.11.2026

Fachberatung

Fachberaterlehrgang - 3/2026

Ziel des Lehrgangs ist es, fit zu werden in der Beratung anderer Kleingärtner und die Chance zu nutzen, als zukünftiges (oder aktuelles) Mitglied im Vorstand Ihre Kleingartenanlage ökologisch und gärtnerisch zukunftssicher zu gestalten.

Details zum Termin