Apfelwein- und Saftherstellung – Verwertung und Überproduktion |
Bochum |
Am Trottenberg |
Mitglieder im Verein zusammenbringen
|
Bochum |
Bochum-Riemke
|
Bau eines Hochbeets
|
Bochum |
Am Abzweig Harpen |
Biodiversität im Kleingarten |
Bottrop |
Am Timpenkotten
|
Der Käferkeller
|
Dortmund |
Am Nußbaumweg
|
Tomaten aussäen und vorziehen
|
Dortmund
|
Kipsburg |
Einladung zum naturnahen Gärtnern |
Dortmund |
Langeloh-Blick
|
Die Anzucht von Jungpflanzen |
Dortmund |
Werzenkamp |
Beispiel aus der Gemeinschaftsarbeit – Team Heckenschnitt
|
Dortmund |
Löttringhausen
|
Organisation – Tag des Gartens
|
Dortmund
|
Am alten Flughafen
|
Die biologische Uhr
|
Dortmund |
Brackel
|
Der Weg zum naturnahen Kleingarten
|
Emsdetten |
Am Waldrand
|
Der Kompost |
Hamm Kreis Unna
|
Haus Aden
|
Das Leben der Regenwürmer im Kleingarten
|
Herne-Wanne
|
Teutoburgia |
Die Trockenmauer als Kräuterbeet |
Lünen-Lüdinghausen-Selm |
Achenbach |
Bokashi aus Küchenabfällen zu Hause herstellen |
Münster |
Immergrün Dülmen |
Ein 10 × 10 der NATUR im Garten |
Münster |
Grafschaft |
Die Aubergine |
Paderborn
|
Wewerscher Weg
|
Heilpflanzen im Garten |
Soest |
Bad Sassendorf |
Honigbiene vs. Wildbiene |
Warendorf
|
Everswinkel |
Die Begleitung und Unterstützung von Neugärtnern nach der Gartenübergabe
|
Witten |
Ruhrblick Heven
|
Die Anlage eines naturnahen Gartenteichs |
Witten |
Gemeinwohl Annen |