Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V. 

Kgv. „Recklinghausen 1“

Brandschutzbestimmungen erfordern ein Umdenken
beim Osterfeuer 

Die Feuerschale diente als Osterfeuer.
Die Feuerkörbe wurden für das Stockbrot vorbereitet.

Viele Vereine richten alljährlich ihr traditionelles Osterfeuer aus. Auch der Kleingartenverein „Recklinghausen 1“ hatte am Ostersamstag dazu eingeladen.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren fiel das Feuer jedoch kleiner aus. Neue Brandschutzbestimmungen verboten leider ein größeres Feuer auf dem traditionellen Platz vor dem Vereinsheim.
Nun war für das Osterfeuer eine große Feuerschale auf dem Vereinsgelände vorbereitet worden. Trotz dieser neuen Bestimmungen gelang es dem Vereinsvorstand und dem Organisationsteam, gemeinsam eine schöne Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Das Vereinsheim lud zum Verweilen ein. Alle Tische waren österlich dekoriert. Für die Kinder wie auch für die Erwachsenen wurde viel geboten. Bei verschiedenen Spielen, wie etwa Sackhüpfen, Eierlaufen, Dosenwerfen und Geschicklichkeitsspielen, waren die Mädchen und Jungen gut beschäftigt. Die Gruppenleiterinnen der „Gartenzwerge" hatten sich das Programm für die Kinder ausgedacht. So ging die Zeit bis zum Entzünden des Osterfeuers schnell vorüber.

Der Vorstand von „Recklinghausen 1“: (v.l.) Waldemar Hodakowski (Garten- und Gerätewart), David Wöhrmann (Beisitzer),
Lisa Wöhrmann (Heimwartin),
Karl-Heinz Schneider (Kassierer), Frank Kraft (Vorsitzender), Marvin Prichalla (stellvertretender Vorsitzender), Dmitrij Bauer (Fachberater), Maike Gerlach (Schriftführerin) und Anja Zender (Heimwartin)

Für die Erwachsenen gab es Leckeres vom Grill und kühle Getränke. Über zwei Feuerkörben durften die Mädchen und Jungen Stockbrot backen. Auch mit frischem Popcorn und Crêpes verwöhnte der Verein die zahlreichen Kinder.
Nach dem Abbrennen des Feuers erhielten die angemeldeten Mädchen und Jungen ihre süßen Ostertüten und einen Schokohasen. Die vielen bunten Ostereier im Vereinsheim waren für Groß und Klein bestimmt.
Der neue Vereinsvorsitzende Frank Kraft hatte mit diesem Osterfeuer seine Premiere. Die beiden Heimwartinnnen Lisa Wöhrmann und Anja Zender hatten zusammen mit dem Vorstand das Fest organisiert. Dabei wurden sie von den Gartenfreundinnen Michaela Kraft und Elena Wöhrmann unterstützt.

Text: Maria Althaus
Bilder: Lisa Wöhrmann (Heimwartin)