Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V. 

Kgv. „Arbeit und Freude“

Sogar das Fernsehen ist beim Osterfeuer der Kleingärtner dabei

Das stattliche Osterfeuer erregte sogar die Aufmerksamkeit des Lokalfernsehens.

Es hat sich über die Stadtgrenze hinweg herumgesprochen, dass die Oer-Erkenschwicker Kleingärtner jedes Jahr am Ostersamstag ein großes Osterfeuer veranstalten. So war es auch in diesem Jahr.
Die Besucher strömten zu Hunderten in die Kleingartenanlage in Oer-Erkenschwick. Sogar das lokale Fernsehen berichtete live über die Veranstaltung. Das Osterfeuer des Vereins ist als besonderes Erlebnis in schöner Kulisse bekannt.
Zahlreiche Persönlichkeiten der Stadt und aus dem Rat sowie der Bürgermeister Carsten Wewers aus Oer-Erkenschwick nahmen teil. Bevor das Feuer auf dem Stoppelfeld neben dem Kleingartenverein entzündet wurde, fand das Programm für die Kinder statt.
Die Besucher versammelten sich zuerst auf dem Parkplatz vor dem Vereinsheim. Mehr als 30 Mädchen und Jungen waren zur Ostereiersuche angemeldet worden. Gemeinsam ging es zur Freundschaftswiese. 180 bunte Eier waren für die Kinder versteckt worden.

Viele Helfer: (v.l.) Mandy Bartels, der Vorsitzende Heiko Goltz,
Bürgermeister-Kandidat Shoaiub Nazir und Hans-Jürgen Husmann.

Die stellvertretende Vereinsvorsitzende Silke Ligendza und Gartenfreundin Patricia Jankowiak hatten die Eier vorher gekocht und gefärbt. Die Mädchen und Jungen waren erwartungsgemäß sehr gründlich bei der Suche und haben (vermutlich) kein Ei übersehen. Überall auf dem Gelände der Freundschaftswiese sammelten sie mit Feuereifer die bunten Eier des Osterhasen ein. Die Unterstützung der Erwachsenen brauchten sie dabei nicht.
Anschließend gingen alle Besucher zum Platz des Osterfeuers. Für die Kinder gab es dort zur Belohnung einen Schoko-Osterhasen-Lutscher. Für die jungen Gäste war außerdem eine Hüpfburg zur Verfügung gestellt worden.
Neben dem großen Osterfeuer waren auch gesicherte Feuerschalen aufgebaut. Dort wurden gemeinsam mit den Kindern Marshmallows und Stockbrot gegrillt.
Neben dem Spaß für die Kinder startete das Programm für die Erwachsenen. Der Vorstand um den Vorsitzenden Heiko Goltz hatte in diesem Jahr die Idee, Spanferkel und Lamm anzubieten. An drei Grillstellen garten die zwei Spanferkel und das Lamm am Stück. Dieser Anblick war beeindruckend.
Dazu gab es Krautsalat und frische Brötchen. Wer das nicht wollte, konnte auch Bratwurst haben.
An alles war gedacht worden.

Prominente Besucher: (v.l.) Shoaiub Nazir, Marianne und Werner Bolder
sowie Dr. Karsten Schneider.

Unter den aufgestellten Pavillons waren Bierzeltgarnituren aufgebaut. Auch Bier und Wein waren zu haben. Es blieben keine Wünsche offen.
Der Vorsitzende Heiko Goltz und Bürgermeister Carsten Wewers schritten über das Feld des Bauern Rusche zum vorbereiteten stattlichen Holzstapel. Unter der Aufsicht von zwei Feuerwehrmänner entfachte der Bürgermeister das Osterfeuer. Mehrere 100 Besucher sahen ihm dabei zu. Anschließend gesellte sich der Bürgermeister volksnah zu den vielen Gästen.
Der Bürgermeisterkandidat Shoaiub Nazir, liebevoll „Jupp“ genannt, packte sogar mit an und half beim Herausgeben des Fleisches. Zur prominenten Kundschaft des Anwärters auf das Bürgermeisteramt bei der Kommunalwahl in diesem Jahr zählten auch Brian Nickholz, der ehemalige Bundestagsabgeordnete der SPD, Johannes Kemper, der stellvertretende Bürgermeister, Dr. Karsten Schneider sowie Werner Bolder, der Ehrenvorsitzende des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner. Noch bis spät nach Einbruch der Dunkelheit blieben die Gäste und plauderten miteinander. Eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung, die dank des Einsatzes zahlreicher Helfer bei den Gästen gut ankam.

Text: Maria Althaus
Bilder: Silke Ligendza