Bezirksverband Emsdetten der Kleingärtner e. V.
Informativer und unterhaltsamer Seniorentag
Tradition ist Tradition: Aus diesem Grund hat der Bezirksverband Emsdetten der Kleingärtner die alljährlichen Einladungen zum Seniorennachmittag ausgesprochen. Am Nachmittag des 24. Mai trafen circa 50 Kleingärtnerinnen und Kleingärtner im Vereinshaus der Anlage „Wiesental“ ein.
Der Gastraum war vom Team Wiesental um Katharina Hefel und Miro Zivanovic hergerichtet worden. Jürgen Osterhoff als Vorsitzender des Bezirksverbandes begrüßte die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner der insgesamt zehn Vereine.
Der Seniorentag fand bereits zum 48. Mal statt. Ganz besonders begrüßte der Vorsitzende die Bürgermeisterstellvertreterin der Stadt Emsdetten, Beatrix Steinbach-Möllers.
Jürgen Osterhoff nutzte die Gelegenheit, um ältere Mitglieder zu ehren und zu würdigen. Er betonte: „Unsere Gemeinschaft lebt vom Miteinander, vom Austausch und von der Erfahrung, die ihr alle mitbringt. Ihr seid das Herz unserer Vereine, denn eure jahrelange Verbundenheit, euer Engagement und eure Liebe zum Gärtnern sind eine Inspiration für uns alle. Durch eure Arbeit im Garten, eure Tipps und Geschichten bereichert ihr unser gemeinsames Leben und tragt dazu bei, dass unser Verband lebendig bleibt.“
Nachdem sich alle Anwesenden bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen gestärkt hatten, berichtete Steinbach-Möllers über die jüngsten Ereignisse in der Stadt Emsdetten. Sie ging auf bereits begonnene und auch geplante Baumaßnahmen der Stadt ein. Emsdetten habe viel vor. Es werde viel in die Bildung der Kinder investiert. Die Schulen würden nach und nach saniert und zum Teil auch vergrößert. Die Erschließung neuer Baugebiete werde vorangetrieben.
Die marode Brücke in Hollingen in Richtung Reckenfeld wurde angesprochen. Genauso das Thema „Tauben, Taubendreck und Tauben füttern“. Auch dass demnächst in der Fußgängerzone kein Fahrrad mehr gefahren werden darf, wurde erwähnt. Hier kam sofort die Frage nach Ausnahmeregelungen für Mitmenschen mit Gehbehinderungen und Einschränkungen. Zur Zufriedenheit aller konnte Steinbach-Möllers die Fragen beantworten und Unsicherheiten beseitigen.
Jürgen Osterhoff bedankte sich bei ihr für die unterhaltsame und informative Zeit an diesem Nachmittag. Er wünschte allen Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern eine gute Saison auf ihren Parzellen. Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk wurde der Nachmittag fortgesetzt.
Alle Anwesenden waren sich einig, dass sie schöne und unterhaltsame Stunden verbracht haben.Beim Abschied hieß es dann aus vielen Mündern: „Bis zum nächsten Mal!“
Ursula Mehrholz, Schriftführerin