Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.
Kgv. „Hochlarmark“
Hereinspaziert: So schaut ein Garten aus, in dem Mensch und Tier sich wohlfühlen
Hat einen grünen Daumen und ein Händchen für die Bedürfnisse von Schmetterlingen: Heike Liba in ihrem Garten.
Jedes Jahr werden am zweiten Juniwochenende verschiedene Gärten und auch Privatgärten geöffnet (Tag der offenen Gartenpforte), die sich interessierte Menschen anschauen können. Auch die Kleingärtnerin Heike Liba aus dem Kgv. „Hochlarmark“ beteiligt sich seit einigen Jahren daran.
Doch nicht nur im Monat Juni, an zwei weiteren Wochenenden bis Mitte August macht die leidenschaftliche Kleingärtnerin ihre Parzelle für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigt interessierten Besuchern ihre Fläche.
„Schmetterlingsfreundlicher Garten“ steht an ihrem Tor. Und das trifft zu. Im vergangenen Jahr wurde die Kleingärtnerin deshalb vom Naturschutzbund dafür ausgezeichnet.
Das ganze Gartenjahr, vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein, ist die Kleingärtnerin täglich und über Stunden auf ihrer Fläche beschäftigt. Mit Hingabe und Fleiß verwandelt sie jedes Jahr ihre Parzelle in ein blühendes Paradies für Insekten, wo Mensch und Tier sich wohlfühlen.
Dabei wird Heike Liba von ihrem Mann Karl-Heinz unterstützt, der die Ideen seiner Frau mit seinem handwerklichen Geschick verwirklicht. Auch hilft er ihr bei schweren Gartenarbeiten.
Heike Liba möchte allen zeigen, wie schön so ein Garten sein kann. Dabei achte das Ehepaar auch auf die kleingärtnerische Nutzung. Die Vorgaben halten die beiden Kleingärtner natürlich ein.
Wer Heike Liba an den vorgegebenen Terminen besucht, bekommt von ihr wertvolle Tipps für den eigenen Garten. Und ihr grüner Daumen bestätigt ihren Erfolg. Überall gibt es etwas zu sehen und zu entdecken.
So sind neben dem Staudenbeeten auch Flächen für Gemüse, Hochbeete, ein Gewächshaus und eine Kompoststelle vorhanden. Unter den Obstbäumen hat sie kunstvoll lauschige Plätze zum Verweilen eingerichtet. Eine Kletterrose rankt blühend im Apfelbaum. Und Heike Liba zieht auch selbst Pflanzen hoch. Sie pflanzt, sät, hegt und pflegt, zieht selbst Sämlinge, erntet und verarbeitet die Erzeugnisse aus ihrem Garten. Die jungen Pflanzen bietet sie gegen eine kleine Spende an.
Das alles ist etwas ganz Besonderes. Zudem können die Gäste Platz nehmen und gegen eine kleine Spende den selbstgemachten Kuchen mit den Früchten aus ihrem Garten zu einer Tasse Kaffee genießen. Der Erlös ist für das Hospiz „Veritas“ in Minden-Lübbecke bestimmt.
Die nächsten Termine zur Gartenbesichtigung sind am 13. Juli und am 10. August in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr. Der Besuch lohnt sich.
Ihre Parzelle liegt inmitten der Kleingartenanlage „Hochlarmark". Heike Liba und ihr Mann bewirtschaften die zirka 635 Quadratmeter große Fläche seit mehr als zehn Jahren gemeinsam.
Text und Bilder: Maria Althaus