Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.
Kgv. „Gartenfreunde Grullbad“
Zweitägiges Sommerfest mit dem „Duo Augenblick“ und den „Wildecker Scherzbuben“
Auch in diesem Jahr hat der Kleingartenverein „Gartenfreunde Grullbad" im August sein zweitägiges Sommerfest gefeiert. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Thorben Terwort begrüßte am frühen Samstagnachmittag die Gäste und Kleingärtner. Später kamen Vertreter der SPD-Fraktion und der Bürgermeisterkandidat Axel Tschersich hinzu.
Der Bürgermeisterkandidat durfte sich am Nagelwettbewerb beteiligen und mit einem Hammer einen Nagel in einen Holzbalken schlagen.
Fröhliche Stimmung und Geselligkeit kennzeichneten den Samstagabend.
Das „Duo Augenblick“ sang auch in diesem Jahr live und sorgte für fröhliche, ausgelassene Stimmung. Unter freiem Himmel tanzten die Gäste zur flotten Discomusik, saßen unter den riesigen Sonnendächern, vergnügten sich an der Cocktailbar oder genossen die kühlen Getränke. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Am Sonntagvormittag ging das Fest mit einem Frühschoppen und frischer Erbsensuppe sowie Gegrilltem weiter. Vereinsvorstand und Gartenfreunde waren gemeinsam im Einsatz und sorgten für das Wohlergehen der Gäste. Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Klima zeigte den Gästen der CDU, ihrer Bürgermeisterkandidatin Anja-Christina Rex und Vertretern des Bezirksverbandes Recklinghausen der Kleingärtner den von der Stadt neugestalteten Spielplatz und das Vereinsheim. Das Vereinsheim hat in monatelangen Renovierungsarbeiten eine komplett neue Decke im Saal erhalten. Hierbei haben die Mitglieder unzählige Stunden gearbeitet und dabei viel Schweiß und Staub in Kauf genommen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. An diesem Vormittag durfte sich die Bürgermeisterkandidatin ebenfalls im Nagelwettbewerb messen und auch eine Runde ausgeben.
Rembert Pohl wurde beim Sommerfest mit einem Stromverteilerkasten beschenkt: (v.l.) Vereinsvorsitzender Wolfgang Klima, Rembert Pohl, Vereinskassierer Thomas Quinkenstein und Schriftführerin Pinar Uzunoglu.
Anschließend wurde der ehemalige stellvertretende Vereinsvorsitzende Rembert Pohl geehrt. Der Vorstand dankte dem Beisitzer im Bezirksverband, der Starkstromelektriker auf der Zeche war, mit einem neuen Stromverteilerkasten und einem Gutschein. Die Ehrung nahm der Vorsitzende Wolfgang Klima vor.
Auch Jan Matzoll, Bürgermeisterkandidat der Grünen, stattete einen Besuch ab und versuchte sich mit den beiden Vereinsvorsitzenden im Nagelwettbewerb zu messen. Er verlor. Die dritte Getränkerunde wurde gerne genommen.
Ein Highlight war am frühen Nachmittag der Auftritt der „Wildecker Scherzbuben“. Das Duo, nach dem Vorbild der Originale, animierte die Anwesenden zum Schunkeln und Mitsingen.
Für jedes Kind lag eine Karte bereitet, mit der die Mädchen und Jungen an den Spielstationen vorstellig wurden.
Unmittelbar danach startete das Fest für die Kinder. Hinter dem Spielplatz waren zahlreiche Spielstationen aufgebaut. Dosenwerfen und Geschicklichkeitsspiele wie etwa Eierlaufen: Es wurde viel Kurzweiliges für die Mädchen und Jungen geboten.
Im frisch renovierten Vereinsheim öffnete die Cafeteria mit zahlreichen selbstgebackenen Torten und Kuchen. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Thorben Terwort bereitete frische Crêpes zu. Auch das Kinderschminken fand dort statt. Die Mädchen und Jungen erhielten jeweils ein kleines Eis und ihre bunten Karten zur Teilnahme an den Spielen. Die Karten wurden an den Stationen abgestempelt, und jedes Kind bekam am Ende ein kleines Geschenk. Der Besuch des Pandabären vom Zeitungshaus Bauer erfreute Jung und Alt. Danach klang langsam das zweitägige Sommerfest aus.
Text und Bilder: Maria Althaus