Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner e. V.
Kgv. „Zur Rose“ Sendenhorst
Erntedank-Brauchtum Harkemaifest in der Kleingartenanlage gefeiert
Zum Harkemaifest fand ein gut besuchter Gottesdienst unter freiem Himmel in der Kleingartenanlage statt.
Das Harkemaifest der Landfrauen, der Katholische Landjugendbewegung (KLJB) und des Landwirtschaftlichen Ortsvereins wurde am 24. August in der Kleingartenanlage „Zur Rose“ Sendenhorst gefeiert. Petrus hielt auch seine schützende Hand über die Feier, denn er ließ alle Wolken vorüberziehen und dann die Sonne scheinen.
Es begann mit einer Messfeier, die von Pfarrer Clemens Lübbers gehalten wurde. In seinem Grußwort erklärte er das Erntedank-Brauchtum und die Bedeutung des Harkemaifests für die Landbevölkerung.
In seiner Predigt erinnerte er daran, dass man Gerechtigkeit gegen alle ausüben sollte. Es verhält sich so, wie mit den vielen verschiedenen Türarten – es gibt große, kleine und ganz enge, bei denen man sich anstrengen und überlegen muss, wie man da wohl hindurch kommt. Zum Gerechtsein gibt es eine „Goldene Regel“: Alles, was ihr von den anderen erwartet, das tut auch ihnen (Mt 7,12).
Zum Ende der Messe lud der Pfarrer alle ein, im nächsten Jahr wiederzukommen, da so eine Feier im Grünen doch etwas Besonderes sei. Die musikalische Begleitung erfolgte durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle Sendenhorst, die auch nach Beendigung der Messe noch einige Lieder zur Unterhaltung spielte. Mehr als 200 Besucher, Freunde der Landwirtschaft und viele andere waren der Einladung gefolgt, sodass die 190 bereitgestellten Sitzplätze nicht ausreichten und einige Besucher stehen mussten.
Nach der Messe hatten die Erwachsenen Gelegenheit, sich bei Getränken und Gesprächen auszutauschen, während die Kinder viel Spaß beim Springen auf der Hüpfburg hatten. Am Würstchengrill sorgten die Mitglieder der Sendenhorster Landjugend und an den großen Pfannen, in denen Reibeplätzchen gebacken wurden, zwei Mitglieder des Kleingartenvereins dafür, dass niemand hungrig bleiben musste.
Am Nachmittag boten die Landfrauen Kaffee und Kuchen und frisch gebackene Waffeln an. Bei gutem Wetter verlebten alle gemütliche Stunden in der Kleingartenanlage. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein sehr gelungenes Fest war, das man auch im nächsten Jahr wieder in dieser Form feiern wird.
Text: Wolfgang Kaiser
Foto: Verein