Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.
Kgv. „Arbeit und Freude“
Beim Sommerfest einen „Heimwerkerkönig“ gekürt
Tagessieger und „Heimwerkerkönig“ wurde Waldemar. Er räumte die meisten Preise ab.
Der Kleingartenverein „Arbeit und Freude" hat einmal mehr sein Sommerfest gefeiert. Trotz des wechselhaften Wetters und zahlreicher anderer Veranstaltungen im Ort kamen viele Besucher in die Oer-Erkenschwicker Kleingartenanlage. Dazu zählten Bürgermeister Carsten Wewers, die stellvertretende Landrätin Martina Eißing sowie der Bürgermeisterkandidat Shoaiub Nazir.
Auch aus anderen Kleingartenvereinen waren Besucher gekommen.
Für die Kinder war neben dem Bastelstand auch ein Schminkstand aufgebaut. Eine riesige Hüpfburg fehlte ebenfalls nicht.
Der Vorsitzende Heiko Goltz führte als Pirat „Captain Graubart“ eine geheimnisvolle Schatzsuche quer durch die Gartenanlage an. Und wieder fanden die Kinder in Windeseile den Schatz mit den schönen Preisen. Frische Waffeln, Popcorn und Zuckerwatte sorgten für Gaumenfreuden bei den Mädchen und Jungen. Für das leibliche Wohl war an diesem Tag bestens gesorgt.
Werner Placzek holte den dritten Platz beim Nagel-Wettbewerb.
Es gab zwei Spiele, bei denen Gutscheine aus dem Baumarkt zu gewinnen waren. Zum traditionellen Sägewettbewerb kam in diesem Jahr ein Nagelwettbewerb hinzu. Bei beiden Aktionen beteiligten sich sogar Jugendliche und hatten Spaß.
Beim Sägewettbewerb galt es, im Zweierteam einen Baumstamm mit einem Durchmesser von zirka 20 Zentimetern möglichst schnell durchzusägen. Die Teilnehmer traten in den Wertungsklassen Männer, Frauen und gemischte Teams an. Jeweils die drei besten Mannschaften wurden bei der Siegerehrung gewürdigt.
Unangefochtener „Heimwerkerkönig“ war wieder einmal Gartenfreund Waldemar, der gleich vier Preise einheimste. Damit war er Tagessieger. Beim Sägewettbewerb der Männer holte er sich mit Gartenfreund Stawek den ersten Platz mit 24,11 Sekunden und mit Gartenfreund Nico mit 26,79 Sekunden den zweiten Platz. Mit seiner Tochter Olga im gemischten Team unterbot er mit 24,05 Sekunden nicht nur die männliche Konkurrenz, sondern alle anderen Teilnehmer.
Der Verein feierte sein Sommerfest mit vielen Besuchern: (v.l.) Reiner Schipplick, Wolfgang und Sabine Klima (Gartenfreunde Grullbad), Hans-Jürgen Husmann (Bezirksfachberater) Martina Eißing (stellvertretende Landrätin), Silke Ligendza (stellvertretende Vorsitzende) und Ralf Ligendza.
Einen beachtlichen zweiten Platz belegten bei den Mix-Mannschaften Reiner aus dem Kgv. „Gartenfreunde Grullbad" und Maria vom Kgv. „Hohenhorst" mit 54.02 Sekunden. Diese beiden Recklinghäuser Kleingartenvereine waren in den Gründungsjahren einmal ein gemeinsamer Verein gewesen und zeigten auch hier, dass sie immer noch gut miteinander harmonieren.
Das Publikum feuerte die Teilnehmer laut und begeistert an. Platz drei holten sich im Sägewettbewerb Antonia und Jamie. Sie waren die jüngsten Teilnehmer an der Zugsäge. Anja und Jessie bildeten das stärkste Frauenteam und belegten den ersten Rang.
Im Anschluss wurde ein großer Holzbalken für einen Wettbewerb zum Einschlagen eines Nagels aufgebaut. 22 Männer und 10 Frauen traten hierbei zum Wettkampf an. Es galt, mit möglichst wenigen Hammerschlägen den Nagel im Holzbalken vollständig zu versenken.
Sogar der Bezirksverbandsvorsitzende Werner Placzek trat bei diesem Wettkampf an. Mit sechs kraftvollen Schlägen holte sich der 83-Jährige den dritten Platz beim Nagelwettbewerb und ließ die Konkurrenz hinter sich. Der Vereinsvorsitzende Heiko Goltz musste sich nach fünf Treffern und einem spannenden Stechen um den Sieg mit Waldemar geschlagen geben. So sicherte er sich Rang zwei. Sieger der Männer wurde Waldemar.
Auch die Frauen bewiesen handwerkliches Geschick. Es kam zum Stechen mit Silke, Heike und Olga. Silke bewies Nervenstärke und entschied es für sich. Platz zwei errang Heike vor Olga.
Wieder hat der Oer-Erkenschwicker Kleingartenverein ein Sommerfest mit spannenden Aktionen auf die Beine gestellt. Und schon in wenigen Wochen finden weitere Feste statt.
Text und Bilder Maria Althaus