Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V. 

Kgv. „Arbeit und Freude“

Herbstferien-Aktion mit dem Bundestagsabgeordneten Lars Ehm und Grundschülern

v.l.: Wolfgang Kniep, Bundestagsabgeordneter der CDU Lars Ehm, Hans-Jürgen Husmann

Auch in diesem Jahr waren in den Herbstferien wieder die Kinder mit Mitarbeitern aller Oer-Erkenschwicker Offenen Ganztagsgrundschulen zu Gast im Kleingartenverein „Arbeit und Freude". Sie hatten zuvor beim Vereinsvorstand um eine Führung durch die Gartenanlage für die Mädchen und Jungen gebeten.
Am 23. Oktober war es dann so weit, der Ausflug stand an. Fachberater Wolfgang Kniep und Bezirksfachberater Hans-Jürgen Husmann teilten sich die Aufgabe. Sie hatten sich abgesprochen, wer was zeigt.
Die knapp 20 Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Auch die begleitenden Mitarbeiter hörten aufmerksam zu und erfuhren viel Neues. Die Kinder lernten bei dieser Führung die Kleingartenanlage "Arbeit und Freude" intensiv kennen. Am Vereinsheim wurde gestartet. Der Weg führt die Gruppe an die Parzelle des Bezirksfachberaters Hans-Jürgen Husmann vorbei. Der schöne Khakibaum mit seinen gelben exotischen Früchten neben der Parzelle brachte die Erwachsenen und Kinder zum Staunen.
Weiter ging es zu den verschiedenen Insektenstationen. Husmann erklärte hierbei die Lebensweise der solitär lebenden Wildbienen. Vereinsfachberater Wolfgang Kniep ergänzte die Ausführungen und klärte auf, worin sich Insekten von anderen Tieren unterscheiden. So erfuhren alle, dass man Insekten daran erkennt, dass sie sechs Beine haben. Spinnentiere haben acht Beine und sind somit keine Insekten.
Vorbei an der Freundschaftswiese mit den zahlreichen Ortsnamen führte der Weg zum Feuchtbiotop und zum Bienenhaus. Wolfgang Kniep zeigte einem Teil der Gruppe zuerst das Biotop. Dort bestaunten die Kinder die zahlreichen Seerosen. Am Ufer entdecken sie die Wildenten, die dort badeten.
Den Besuchern bot sich ein beeindruckendes, farbenfrohes, herbstliches Bild. Der Herbst zeigte sich hier in seiner ganzen Pracht und Schönheit. Direkt daneben war das Bienenhaus mit den blauen Bienenkästen davor. Der gelernte Imker Hans-Jürgen Husmann erklärte dem anderen Teil der Gruppe das Leben der Honigbienen und beantwortete dabei die Fragen der Kinder. Anschließend wurden die Gruppen jeweils getauscht.

Heiko Goltz setzte mit kräftigen Schlägen den Pflanzpfahl als Baumstütze.

Danach besuchten die insgesamt fast 30 Teilnehmer die Parzelle des Vereinsfachberaters. Und alle hatten dort genug Platz. Unter einem Obstbaum führte Wolfgang Kniep den Besuchern vor, wie das Alter eines Obstbaumes von außen berechnet wird. Die ausgemessenen 64 Zentimeter mussten halbiert werden. Mit etwas Hilfe kamen die Kinder auf das richtige Ergebnis.
Dann führte der Fachberater den Ting-Stift vor. Der Gesang einzelner Vogelarten war zu hören. So konnten die Kinder erraten, welche Vögel gerade zwitscherten. Anschließend ging es weiter durch die Gartenanlage. Die Gruppe blieb vor einem Mispelbaum eines Kleingärtners stehen. Husmann schätzt diesen Baum sehr und wusste viel darüber zu berichten.
Anschließend gingen alle zum Vereinsheim zurück und bestaunten die Kräuterspirale. Zur Überraschung aller wartete dort der Bundestagsabgeordnete Lars Ehm in Begleitung des Vereinsvorsitzenden Heiko Goltz auf die kleinen Gäste. Der Vereinsfachberater stellte sie den Kindern vor und erklärte kurz, was so ein Abgeordneter macht
Dann hatte Wolfgang Kniep eine weitere Überraschung parat. Er verkündete, dass der Bundestagsabgeordnete Lars Ehm, der selbst aus Oer-Erkenschwick kommt, einen Zwetschgenbaum gespendet hat und sie alle gemeinsam diesen auf der Streuobstwiese pflanzen werden. Ausgestattet mit einigen Schaufeln und mit reichlich Feuereifer waren die Kinder damit beschäftigt, den stattlichen Obstbaum in das vorbereitete Pflanzloch zu stellen. Heiko Goltz setzte mit kräftigen Schlägen den Pflanzpfahl als Baumstütze. Der Bundestagsabgeordnete hatte sich viel Zeit genommen, um dabei zu sein. Silke Ligendza, die stellvertretende Vereinsvorsitzende, und Heiko Goltz freuten sich über die gute Mitarbeit der Gäste und die lehrreiche Führung der beiden Fachberater durch die Gartenanlage.
Der Oer-Erkenschwicker Verein macht viel für Kinder und Jugendliche.

Text und Bilder Maria Althaus