Gartenwissen
In diesem zweitägigen Lehrgang stehen die Grundlagen des Gemüseanbaus im Mittelpunkt. Ziel ist es, wertvolle Kenntnisse zu erwerben, sich mit anderen Gärtnern auszutauschen und gemeinsam die einzelnen Etappen des Gemüsejahres zu durchlaufen.Dieser Lehrgang richtet sich an Gartenneulinge sowie an alle, die Interesse am Gemüseanbau haben. Die Vielfalt der Gemüsepflanzen wird umfassend vorgestellt, wobei das Motto „Lernen am Beispiel“ besonders betont wird. Die Beete im Lehr- und Lerngarten dienen als anschauliche Beispiele, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
DatumFr. 09.05. - Sa. 10.05.2025
UhrzeitBeginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
ZielgruppeAlle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner
Die Seminarinhalte umfassen:• Grundlagen des Gemüseanbaus und der Planung - Einführung in verschiedene Gemüsearten, Sorten und Saatgut• Düngung und Bodenvorbereitung - Wichtige Techniken zur optimalen Vorbereitung des Anbaus• Planung des Gemüsebeets und Mischkultur - Strategien zur effektiven Nutzung des verfügbaren RaumsPraktische Arbeiten im Gemüsebeet werden ebenfalls behandelt:• Aussaat und Pflanzung - Techniken für eine erfolgreiche Anpflanzung• Jungpflanzenanzucht - Tipps zur Aufzucht gesunder Pflanzen• Beikrautregulierung und Bodenschutz - Methoden zur Pflege des Beetes• Bewässerung - Strategien für eine effiziente Wasserversorgung
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, praxisnahe Fähigkeiten zu erlernen und das eigene Wissen über den Gemüseanbau zu vertiefen. Der Genuss von selbst angebautem Gemüse wird so zum greifbaren Erlebnis!
Erlernen Sie im Seminar „Pflanzenschutz im Garten“ effektive Strategien zur Stärkung der Pflanzenwiderstandskräfte und zum Schutz vor Schädlingen.
Details zum Termin
Entdecken Sie die Vielfalt von Stauden und Sommerblumen! Lernen Sie die richtige Pflanzweise, Pflege und besonders insektenfreundliche Pflanzen für einen bunten Garten kennen.
Erlernen Sie die Grundlagen der Gehölzverwendung und -pflege im Garten. Praktische Übungen zur Identifikation, Pflege und Schnittmethoden von Zier- und Wildgehölzen runden das Lehrgangsangebot ab.
Entdecken Sie die Bedeutung kleiner Biotope im Garten. Lernen Sie, wie Sie naturnahe Strukturen zur Förderung der Biodiversität gestalten können.
Erfahren Sie, wie Sie Obst und Gemüse naturnah anbauen. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Flächennutzung, Pflanzenkombinationen und nachhaltiger Gartenbewirtschaftung.
Entdecken Sie die Vielfalt des Beerenobstes! Erfahren Sie mehr zu Anbau, Pflege und der richtigen Standortwahl im naturnahen Kleingarten.
Entdecken Sie die Vielfalt der Kräuter! Lernen Sie mehr zur Beetgestaltung, Nutzung und Vermehrung von Heil- und Gewürzkräutern im Seminar.