Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Gartenwissen

Gehölz- und Obstbaumschnitt
im Garten

Ein richtiger Schnitt verlängert das Leben der Pflanzen

In diesem praxisorientierten Lehrgang wird der Schnitt von Sträuchern und Obstbäumen im Kleingarten umfassend vermittelt. Der Kurs beginnt mit einer spannenden Einführung in die Welt der Gehölze sowie deren Wachstumsgesetze.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Gehölzkunde steht das Erkennen von Gehölzen im Winter auf dem Programm. Die Teilnehmenden lernen, verschiedene Arten von Gehölzen zu identifizieren und deren Merkmale zu verstehen.
Im weiteren Verlauf werden die unterschiedlichen Schnittziele und -methoden vorgestellt. Anhand praktischer Vorführungen werden die verschiedenen Schnittarten erläutert, sodass ein tiefes Verständnis für die Techniken entwickelt werden kann. Zudem erfolgt eine Vorstellung der notwendigen Schnittwerkzeuge, einschließlich ihrer Anwendung und Pflege.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Obstbaumerziehung und dem Erhaltungsschnitt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr neu erlerntes Wissen direkt an ausgewachsenen Obstbäumen anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Datum
Fr. 21.11.2025 bis Sa. 22.11.2025

Uhrzeit
1. Tag Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

2. Tag Beginn: 09.30 Uhr, Ende: 16:00 Uhr

Zielgruppe
Alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner

Inhalte des Seminars

• Einführung in die Gehölzkunde: Bäume, Sträucher, Ziergehölze, Wildgehölze und Obstgehölze
• Wintergehölzbestimmung: Obstbäume und Sträucher im Winter erkennen
• Wachstumsgesetze und Schnittreaktionen von Gehölzen
• Winterschnitt von Gehölzen:
  - Schnitt von Ziergehölzen und Hecken
  - Erziehungsschnitte von Obstbäumen
  - Erhaltungsschnitt von Obstbäumen (mit praktischen Übungen)

Dieses Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit, das Wissen über den richtigen Schnitt von Gehölzen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln, um die Gesundheit und Langlebigkeit der Pflanzen im eigenen Garten zu fördern.

Anmeldeverfahren

  1. Sie möchten sich für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden?
    - Klicken Sie unter der Lehrgangsbeschreibung auf „Termin auswählen“.
  2. Sie können über den Button „Termin auswählen“ ihre Auswahl kontrollieren.
    - Wenn alles korrekt ausgewählt wurde, füllen Sie den Anmeldebogen aus, speichern diesen als PDF auf Ihrem Computer oder drucken ihn aus.
    - Dann senden Sie den Anmeldebogen per Post oder Mail an Ihren Vereinsvorstand. 
  3. Der Vereinsvorstand meldet Sie dann mit diesem Anmeldebogen beim Bezirks-/Stadtverband, der die ausgewählten Interessenten dann dem Landesverband meldet. 
  4. Die vom Bezirks-/Stadtverband gemeldeten Lehrgangsteilnehmer werden dann unsererseits persönlich, gerne per Mail, eingeladen. Bitte schicken Sie uns anschließend die beigefügte Anmeldebestätigung zurück.

Weitere Termine

AUSGEBUCHT
Mi. 04.06.2025

Gartenwissen

Pflanzenschutz im Garten

Erlernen Sie im Seminar „Pflanzenschutz im Garten“ effektive Strategien zur Stärkung der Pflanzenwiderstandskräfte und zum Schutz vor Schädlingen.


Details zum Termin

AUSGEBUCHT
Fr. 13.06.2025

Gartenwissen

Stauden und Sommerblumen im Garten

Entdecken Sie die Vielfalt von Stauden und Sommerblumen! Lernen Sie die richtige Pflanzweise, Pflege und besonders insektenfreundliche Pflanzen für einen bunten Garten kennen.

Details zum Termin

Sa. 14.06.2025

Gartenwissen

Gehölzverwendung und -pflege im Garten

Erlernen Sie die Grundlagen der Gehölzverwendung und -pflege im Garten. Praktische Übungen zur Identifikation, Pflege und Schnittmethoden von Zier- und Wildgehölzen runden das Lehrgangsangebot ab.

Details zum Termin

Fr. 27.06.2025

Gartenwissen

Klein- und Kleinstbiotope im Garten

Entdecken Sie die Bedeutung kleiner Biotope im Garten. Lernen Sie, wie Sie naturnahe Strukturen zur Förderung der Biodiversität gestalten können.

Details zum Termin

AUSGEBUCHT
Sa. 28.06.2025

Gartenwissen

Obst- und Gemüseanbau im naturnahen Kleingarten

Erfahren Sie, wie Sie Obst und Gemüse naturnah anbauen. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Flächennutzung, Pflanzenkombinationen und nachhaltiger Gartenbewirtschaftung.

Details zum Termin

AUSGEBUCHT
Fr. 04.07.2025

Gartenwissen

Beerenobst im Garten

Entdecken Sie die Vielfalt des Beerenobstes! Erfahren Sie mehr zu Anbau, Pflege und der richtigen Standortwahl im naturnahen Kleingarten.

Details zum Termin

AUSGEBUCHT
Sa. 05.07.2025

Gartenwissen

Die Vielfalt der Kräuter kennenlernen

Entdecken Sie die Vielfalt der Kräuter! Lernen Sie mehr zur Beetgestaltung, Nutzung und Vermehrung von Heil- und Gewürzkräutern im Seminar.

Details zum Termin