Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner e. V.
Kgv. „Liesborn“
Ein Hauch von Japan in „Liesborn“: Zierkirschen verschönern die Gartenanlage
Bei der Anpflanzung von Bäumen unterstützt die Bürgerstiftung Wadersloh den Kleingartenverein Liesborn. Das Foto zeigt (hinten v. l.) Alexander Haman (Stellvertretender Vorsitzender), Ludger Wiglinghoff (Garten- und Landschaftsbautechniker), Christina Haman (Beisitzerin), Hans-Peter Wilden (Vorsitzender) sowie (vorne v. l.) Marianne Thöne (Schriftführerin) Annika Freitag (Bürgerstiftung), Wladimir Eberling (Kassierer) und seine zwei Kinder. Foto: Verein
Die Blütezeit der Zierkirschen ist wohl eine der schönsten Hingucker. Um sich daran erfreuen zu können, reisen die Menschen nach Bonn oder sogar bis Japan.
Es geht aber auch umweltbewusster.
Im Vorstand des Kleingartenverein „Liesborn“ ist im November 2024 die Idee geboren, den Eingangsbereich der Gartenanlage, also die Gemeinschaftsparzelle, durch Anpflanzungen von Zierkirschen aufzuwerten und somit nachhaltig für Schatten bzw. Futter für Insekten zu sorgen. Denn es ist erwiesen, dass die Temperatur im Sommer bei großem Baum- und Grünbestand längst nicht so hochsteigt.
Im hinteren Bereich dieser Parzelle sollten in diesem Zusammenhang Birnenbäume eine Heimat finden, welche von Vereinsmitgliedern aber auch Gästen aus der Nachbarschaft abgeerntet werden können. Das schafft ein Gemeinschaftsgefühl.
Ein durchaus kostspieliges Projekt, da wir ebenfalls 2024 mit Hilfe der Lokalen Aktionsgruppe Lippe-Möhnesee (LEADER) den Spielplatz des Vereines erneuert haben, wobei der Kleingartenverein 20% der Gesamtsumme selbst aufbringen musste.
Mit unserem mutigen Vorhaben und in der Hoffnung auf ein positives Feedback wendeten wir uns an die Bürgerstiftung Wadersloh. Schon im Sondierungsgespräch am 5. Dezember war das Interesse des Vorsitzenden Herrn Ahlke und der Stellvertreterin Frau Haske zu erkennen. Das Antragsprocedere wurde online bearbeitet. Am 25. Januar hat uns via Post die erfreuliche Nachricht erreicht, dass die Bürgerstiftung Wadersloh bereit war, unser Projekt mit 1500 Euro zu unterstützen, wofür der Kleingartenverein sehr dankbar ist. Mit Hilfe des Garten- und Landschaftsbautechnikers Ludger Wiglinghoff aus Wadersloh-Diestedde konnten wir unseren Wunsch, die Bepflanzung durch einen regionalen Anbieter durchführen zu lassen umsetzen. So geschehen am 18. März 2025. Nun zieren sechs rosa blühende Säulenzierkirschen den Eingangsbereich der Gartenanlage, wovon sich Annika Freitag von der Bürgerstiftung am 26. April 2025 selbst überzeugen konnte. Die Bürgerstiftung Wadersloh freut sich, solche Projekte unterstützen zu können, so Frau Freitag.
Text: Marianne Thöne, Schriftführerin