Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Bezirksverband Recklinghausen
der Kleingärtner e. V. 

Spannung steigt: Wer wird im Herbst mit dem Goldenen Baum gewürdigt?

Die Würdenträger mit Vorstandsmitgliedern des Bezirksverbandes Recklinghausen der Kleingärtner: (v.l.) Svetlana Spielmann (Beisitzerin), Rembert Pohl (Beisitzer), Peter Budschun (Goldener Baum), Andreas Leib (stellvertretender Bürgermeister), Sigrid Bienek (Kassiererin), Klaus Bresser (Goldener Baum), Werner Placzek (Vorsitzender), Hans-Jürgen Husmann (Fachberater) und Ferdinand Zerbst (Goldener Baum).

Zum geselligen Beisammensein und zum Kaffeetrinken haben sich am 5. September die mit dem Goldenen Baum Geehrten mit dem Vorstand des Bezirksverbands Recklinghausen der Kleingärtner getroffen. Im Oktober soll ein weiterer Kandidat mit der goldenen Ehrennadel des Bezirksverbandes ausgezeichnet werden. Dabei handelt es sich um die höchste Würdigung seitens des Bezirksverbands.
Zur Riege der bisher geehrten Menschen zählen namhafte Persönlichkeiten wie zum Beispiel Peter Borggraefe, Ferdinand Zerbst, Eckhard Uhlenberg, Wolfgang Tanski, Jochen Weber, Jochen Welt, Wolfgang Pantförder, Gilbert Eßers, Dr. Klaus Bresser, Bärbel Höhn, Peter Budschun und Klaus Schuchardt. Vor zwei Jahren wurde Bürgermeister Christoph Tesche mit dem Goldenen Baum geehrt. Diese Auszeichnung erhalten Menschen, die sich in besonderer Weise um das Kleingartenwesen verdient gemacht haben.

Dr. Klaus Bresser zeigt auf sein Foto am Ehrenbaum.

Ein Treffen mit den Preisträgern vor der Verleihung des Goldenen Baums an eine weitere Persönlichkeit hatte vor zwei Jahren auch schon stattgefunden. Die anwesenden Würdenträger freuten sich über die Einladung des Bezirksverbandes und nutzten den gemütlichen Nachmittag zum gegenseitigen Austausch.
Dabei wurde über Vergangenes und die geplante Ehrung gesprochen. Vor dem Ehrenbaum im Saal entstand anschließend ein gemeinsames Bild mit den Würdenträgern und dem Vorstand des Bezirksverbands Recklinghausen der Kleingärtner.

Text und Bilder: Maria Althaus