Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner e. V.
Kgv. „Zur Rose“ Sendenhorst
150 Kilogramm Kartoffeln zu Reibeplätzchen verarbeitet
Die Besucher des Kartoffelfests ließen sich die frisch zubereiteten Reibeplätzchen schmecken.
Traditionsgemäß fand wieder das Kartoffelfest statt. Es waren alle eingeladen, und sehr viele Menschen sind dieser Einladung gefolgt, sodass das Kartoffelfest wieder als voller Erfolg gewertet werden darf.
Die Warteschlange der Hungrigen hielt bis nach 18:00 Uhr an. Die Reibeplätzchen gab es, wie jedes Jahr, kostenlos. Es stand ein Sparschwein bereit, und wem es geschmeckt hatte, konnte es füttern.
Am Freitag vor dem Fest war mit den Vorbereitungen begonnen worden. Das heißt: Kartoffeln schälen,150 Kilogramm, und dazu 15 Kilogramm Zwiebeln!
Das übernahm die Frauengruppe mit Unterstützung von einigen weiteren Mitgliedern. Die Zwiebeln schälte Franz Serwotke, der sein Geheimnis, wie man dabei keine Träne vergießt, nicht preisgibt.
Da der Vorsitzende Helmut Jarosch vor einiger Zeit einen Cutter sehr preisgünstig erwerben konnte, wurden die Kartoffeln erst kurz vor der Zubereitung von Jochen Hebel, Philip Musson und Franz Serwotke gerieben. Der Teig wurde dann frisch mit den entsprechenden Zutaten von Mitgliedern der Frauengruppe - Beate Jarosch und Uschi Krimphove - zubereitet.
Gerti Kofoth, Irmgard Schert und Maria Hebel waren für sauberes Geschirr und volle Schüsseln an der Reibekuchenausgabe zuständig. Annette Kaiser und Reinhard Krimphove haben die Reibeplätzchen in entsprechend großen Pfannen ausgebacken.
Als Beilagen gab es, dank der guten Apfelernte, selbstgemachtes Apfelmus und Tsatsiki, der von der Familie Fehrmann selbst hergestellt wurde. Im Bierwagen sorgte Maraike Schulz dafür, dass alle mit Getränken versorgt wurden.
Es war für alle Anwesenden wieder ein schönes Fest, das bis in die späten Abendstunden andauerte. Der Vorstand dankt allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest erfolgreich durchgeführt werden konnte. Dieser schöne Brauch soll in den nächsten Jahren weiter stattfinden.
Text: Wolfgang Kaiser
Foto: Verein