Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V. 

Kgv. „Fröhliche Morgensonne“

Spannendes vom Imker: Wie geht das mit dem Honig?

Michael Schröder zeigte den Kindern eine Bienenkönigin

Im September hat wieder eine spannende Aktion für die Kindergruppe des Vereins „Fröhliche Morgensonne" stattgefunden. Aufgrund des schlechten Wetters im August musste damals der Besuch des Vereinsimkers Michael Schröder ausfallen. Jetzt wurde diese Aktion nachgeholt.
Die Gruppenleiter Eva-Maria Hentze und Manuel Hestermann hatten für die Gruppe Bierzeltgarnituren aufgebaut. Michael Schröder vermittelte Grundwissen über Bienen. Danach durften die Kinder die zehn Bienenstöcke und die Tiere auch sehen. Dabei beobachteten die Mädchen und Jungen, wie die Bienen zum Stock hin- und wieder wegflogen. In einem Schächtelchen zeigte der Imker den Kindern auch die etwas größere Bienenkönigin.

Der Imker präsentierte eine volle Wabe.

Michael Schröder hatte die mit Honig gefüllten Waben aus dem Bienenkasten, der Honigbeute, herausgeholt und zeigte sie den Kindern. Dabei erklärte er, dass das Wachs abgeschabt und danach der Honig geschleudert und abgefüllt wird. In diesem Zusammenhang präsentierte er auch einen nicht bevölkerten Bienenrahmen.
Der Vereinsimker hatte für die Kinder fertigen Honig und Wachs mitgebracht. Er erklärte das Gütezeichen für echten deutschen Imkerhonig.
Von dieser lehrreichen Vorführung bekamen alle Kinder einen tüchtigen Hunger. Bei selbstgebackenen Kuchen und leckeren Getränken saßen sie gemütlich beisammen. Nach so viel Theorie hatte der Imker noch eine Überraschung parat. Jedes Kind bekam von Michael Schröder ein Glas Honig und einen bunten Bleistift mit einer Biene daran. Aus den mitgebrachten Bienenwachsplatten durften die Teilnehmer eine Bienenwachskerze für Zuhause drehen. Reichlich beschenkt traten die Kinder ihren Heimweg an.

Text: Maria Althaus
Bilder: Eva-Maria Hentze