Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V. 

Kgv. „Arbeit und Freude“

Mit blitzschnellem gemeinsamen Handeln 1500 Euro gewonnen

Geschafft: Die Zahl 1500 wurde mit Erntefrüchten aus eigenem Anbau gelegt. So gewann der Verein 1500 Euro.

Der Kleingartenverein „Arbeit und Freude" hat bei einem Gewinnspiel von „Radio Vest“ mitgemacht. Die Mitglieder wünschten sich eine mobile Außenküche, die der Verein bei Festen draußen nutzen kann und für Rollstuhlfahrer barrierefrei ist. Das Vereinsheim hat eine Treppe, und auch der Eingang zum Kochhaus ist nicht behindertengerecht.
Da hörte der Vereinsvorsitzende Heiko Goltz im Radio von der Aktion des Senders. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit und schickte seine Bewerbung ein.
Prompt wurde der Kleingartenverein „Arbeit und Freude“ als Gewinner gezogen. Der Vorsitzende Heiko Goltz erfuhr an einem Dienstagmorgen um 7 Uhr aus dem Radio, dass sie zunächst 500 Euro gewonnen und Chancen auf mehr haben. Nun musste er seine Gartenmitglieder binnen kürzester Zeit mobilisieren, um den versprochenen Gewinn zu verdreifachen. Wenn der Verein es schaffen sollte, an dem Tag bis 17 Uhr die Zahl 1500 in Form von Obst und Gemüse aus dem Garten zu legen, würden sie 1500 Euro erhalten.
Auf die Mitglieder dieser Gartenanlage ist Verlass. Zahlreiche Kleingärtner sammelten emsig ihr Obst und Gemüse aus den Parzellen ein und transportierten es in Schubkarren vor das Vereinsheim. Sogar der amtierende Bürgermeister Carsten Wewers packte mit an, als die Zahl von den Kleingärtnern aus den Ernteprodukten gelegt wurde.
Radio Vest mitsamt Maskottchen „Toni" - ein kuscheliges Rieseneichhörnchen - war mit einem Kamerateam anwesend und berichtete live darüber. Die Volksbank Oer-Erkenschwick unterstützte die Aktion. In Windeseile war die 1500 gelegt, und der Verein hatte die 1500 Euro für die Außenküche gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Auch das gesammelte Obst und Gemüse findet eine sinnvolle Verwendung. Ein Kindergarten und eine Grundschule erhalten diese Bioprodukte für die Kinder.

Text: Maria Althaus
Bild: Silke Ligendza