Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Vereinsorganisation

Kassenführung im Kleingartenverein

Die Kassenführung in Kleingartenvereinen ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe. Schließlich wollen die Mitglieder ihren Mitgliedsbeitrag in guten Händen wissen. Der Kassierer nimmt damit eine Schlüsselposition im Vorstand ein!
Neben den praktischen Arbeiten, wie der Rechnungsstellung an die Mitglieder und die Erstellung der Buchhaltung, obliegt es den Kassierern, die einschlägigen steuerrechtlichen Vorgaben zu kennen und das Steuerecht für Vereine zielsicher anwenden zu können.
Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb (WGB) ist hinsichtlich einer Steuerpflicht besonders zu betrachten. Von besonderer Brisanz sind die Vergütungen im Verein, insbesondere, wenn ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb existiert!


Datum
Fr. 30.01.2026

Uhrzeit
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr

Zielgruppe
Für Vereinskassierer und solche, die es werden wollen

Inhalte des Seminars
• Voraussetzungen der steuerlichen Gemeinnützigkeit
• Allgemeines, Gemeinnützige Zwecke, Selbstlosigkeit
• Mittelverwendung
   - Zeitnahe Mittelverwendung
   - Zweckgebundene Rücklagen
   - Freie Rücklagen
• Tätigkeitsbereiche des Vereins
   - Ideeller Bereich
   - Vermögensverwaltung
   - Zweckbetrieb
   - Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (WGB)
• Steuerliche Behandlung des Wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs
   - Umsatzsteuer
   - Körperschaftssteuer
   - Gewerbesteuer
• Buchführung
   - Aufzeichnungspflichten
   - Buchführungssysteme
   - Die Einnahme-Überschuss-Rechnung (Kassenbericht)
• Vergütungen
   - Aufwandsentschädigungen
   - Tätigkeitsvergütungen

Anmeldeverfahren

  1. Sie möchten sich für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden?
    - Klicken Sie unter der Lehrgangsbeschreibung auf „Termin auswählen“.
  2. Sie können über den Button „Termin auswählen“ ihre Auswahl kontrollieren.
    - Wenn alles korrekt ausgewählt wurde, füllen Sie den Anmeldebogen aus, speichern diesen als PDF auf Ihrem Computer oder drucken ihn aus.
    - Dann senden Sie den Anmeldebogen per Post oder Mail an Ihren Vereinsvorstand. 
  3. Der Vereinsvorstand meldet Sie dann mit diesem Anmeldebogen beim Bezirks-/Stadtverband, der die ausgewählten Interessenten dann dem Landesverband meldet. 
  4. Die vom Bezirks-/Stadtverband gemeldeten Lehrgangsteilnehmer werden dann unsererseits persönlich, gerne per Mail, eingeladen. Bitte schicken Sie uns anschließend die beigefügte Anmeldebestätigung zurück.

Weitere Termine

Sa. 06.12.2025

Vereinsorganisation

Der Vorstand als Team

Stärken Sie Ihr Vorstandsteam: Tipps zu Kommunikation, Sitzungsorganisation und Zielarbeit für ein erfolgreiches Vereinsleben.

Details zum Termin

Sa. 17.01.2026

Vereinsorganisation

Fit ins Amt – Die Satzung verstehen und anwenden

Ein Seminar für neue Vorstandsmitglieder in Kleingartenvereinen zur Satzungsanwendung, Teambildung und effektiver Vorstandsarbeit.

Details zum Termin

So. 18.01.2026

Vereinsorganisation

Die Anwendung des Pachtrechts und die Gartenübergabe

Erfahren Sie alles über Pachtrecht und Gartenübergabe: von rechtlichen Grundlagen bis zur Wiederherstellung kleingärtnerischer Nutzung.


Details zum Termin

Sa. 31.01.2026

Vereinsorganisation

Der Prüfauftrag für die Vereinskassenprüfer

Ein Seminar zur Festigung von Fertigkeiten zur Kassenprüfung, damit den Mitgliedern
in der Mitgliederversammlung eine fachlich fundierte Aussage gegeben werden kann.

Details zum Termin

Sa. 07.02.2026

Vereinsorganisation

Der Vorstand als Team

Stärken Sie Ihr Vorstandsteam: Tipps zu Kommunikation, Sitzungsorganisation und Zielarbeit für ein erfolgreiches Vereinsleben.

Details zum Termin

Sa. 07.03.2026

Vereinsorganisation

Wenn es im Verein zum Streit kommt

Erfahren Sie, wie Sie Konflikte im Verein lösen können. Das Seminar bietet Lösungsansätze und Informationen zur Schlichtung nach der Mustervereinssatzung.

Details zum Termin

Di. 16.06.2026

Vereinsorganisation

Versicherungen im Kleingartenwesen

Dieser Lehrgang konzentriert sich auf das umfangreiche Angebot an Versicherungen, die den Kleingarten betreffen.

Details zum Termin