Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
zurück zur vorherigen Seite

Fachberatung

Fachberatung für alle:
Wissen vermitteln & Menschen erreichen

Ideen und Konzepte aus Pädagogik und Öffentlichkeitsarbeit für eine wirksame Fachberatung

Dieser praxisorientierte Tageslehrgang richtet sich an aktive Fachberaterinnen und Fachberater sowie an Vorstandsmitglieder, die im Verein die Fachberatung verantworten.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie erreichen wir Kleingärtnerinnen und Kleingärtner und auch das soziale Umfeld der Anlage so, dass Projekte verstanden, akzeptiert und gemeinsam umgesetzt werden?

Die Teilnehmenden lernen moderne Methoden der Wissensvermittlung kennen, die Fachberatung lebendig, motivierend und verständlich machen. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Beispiele und Aktivitäten, die sich direkt in den Vereinsalltag übertragen lassen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der zielgerichteten Ansprache unterschiedlicher Gruppen wie:
• Kinder und Jugendliche
• ältere Menschen
• Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder Migrationshintergrund
• Familien und Besucherinnen und Besucher der Anlage

Dazu gehören alltagstaugliche Kommunikationsstrategien, verständliche Sprache, niedrigschwellige Angebote sowie neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit – online wie offline.
Ergänzend erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dabei wird gezeigt, wie sich Nachhaltigkeitsziele praktisch in Kleingartenvereinen umsetzen lassen und wie Fachberatung das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz stärken kann.

Ziel des Seminars:
Die Teilnehmenden gehen mit konkreten Methoden, Ideen und Formaten nach Hause, um Fachberatung im Verein sichtbarer, wirksamer und zeitgemäß zu gestalten.

Datum 
Fr. 26.06.2026

Uhrzeit
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

Zielgruppe
Aktive Fachberaterinnen und Fachberater und andere Vorstandsmitglieder, die für Fachberatung im Verein zuständig sind

Inhalte des Seminars
Aktive Formen der Fachberatung
• Öffentlichkeitsarbeit gezielt nutzen
• Die Nachhaltigkeitsziele in der Fachberatung verankern

Anmeldeverfahren

  1. Sie möchten sich für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden?
    - Klicken Sie unter der Lehrgangsbeschreibung auf „Termin auswählen“.
  2. Sie können über den Button „Termin auswählen“ ihre Auswahl kontrollieren.
    - Wenn alles korrekt ausgewählt wurde, füllen Sie den Anmeldebogen aus, speichern diesen als PDF auf Ihrem Computer oder drucken ihn aus.
    - Dann senden Sie den Anmeldebogen per Post oder Mail an Ihren Vereinsvorstand. 
  3. Der Vereinsvorstand meldet Sie dann mit diesem Anmeldebogen beim Bezirks-/Stadtverband, der die ausgewählten Interessenten dann dem Landesverband meldet. 
  4. Die vom Bezirks-/Stadtverband gemeldeten Lehrgangsteilnehmer werden dann unsererseits unverzüglich persönlich, gerne per Mail, eingeladen und erhalten das Lehrgangsprogramm und die Rückmeldung.

Weitere Termine

Fr. 23.01.2026bisSo. 31.05.2026

Fachberatung

Fachberaterlehrgang - 1/2026

Ziel des Lehrgangs ist es, fit zu werden in der Beratung anderer Kleingärtner und die Chance zu nutzen, als zukünftiges (oder aktuelles) Mitglied im Vorstand Ihre Kleingartenanlage ökologisch und gärtnerisch zukunftssicher zu gestalten.

Details zum Termin

Mi. 15.04.2026bisSo. 12.07.2026

Fachberatung

Fachberaterlehrgang - 2/2026

Ziel des Lehrgangs ist es, fit zu werden in der Beratung anderer Kleingärtner und die Chance zu nutzen, als zukünftiges (oder aktuelles) Mitglied im Vorstand Ihre Kleingartenanlage ökologisch und gärtnerisch zukunftssicher zu gestalten.

Details zum Termin

Sa. 18.04.2026

Fachberatung

Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im Kleingartenverein - Grundlagen und Workshop

Die Kinder- und Jugendarbeit in den Kleingartenvereinen professionell zu fördern, ist dem Landesverband ein großes Anliegen. Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Schreberjugend NRW durchgeführt.

Details zum Termin

Fr. 08.05.2026

Fachberatung

Praxis-Workshop Fachberatung - Gemeinsam Gärtnern - zusammen Lernen

Dieser Praxis-Workshop dient dem Erfahrungsaustausch ausgebildeter Fachberaterinnen und Fachberater.
⁢⁢Der Jahreszeit entsprechend möchten wir im Garten gemeinsam anstehende Arbeiten besprechen und durchführen.

Details zum Termin

Sa. 18.07.2026

Fachberatung

Expertenaustausch – Aktive Fachberatung

An diesem Lehrgangstag soll mit aktiven Fachberaterinnen und Fachberatern aus Kleingartenanlagen erörtert werden, welche bewährten Methoden den Gemüseanbau wieder attraktiv machen können.

Details zum Termin

Fr. 04.09.2026bisSo. 15.11.2026

Fachberatung

Fachberaterlehrgang - 3/2026

Ziel des Lehrgangs ist es, fit zu werden in der Beratung anderer Kleingärtner und die Chance zu nutzen, als zukünftiges (oder aktuelles) Mitglied im Vorstand Ihre Kleingartenanlage ökologisch und gärtnerisch zukunftssicher zu gestalten.

Details zum Termin