In diesem Halbtageslehrgang direkt im Anschluss an das Seminar, „Fit ins Amt", welches am Vortag stattfindet, wird die Verpachtung von Kleingartenparzellen umfassend und praxisnah behandelt. Die Teilnehmer erhalten einen detaillierten Überblick über die relevanten Regelungen der Mustervereinssatzung, die in diesem Kontext von Bedeutung sind. Besondere Aufmerksamkeit gilt Fragen, die in der Satzung nicht eindeutig beantwortet werden, wie beispielsweise dem genauen zeitlichen Ablauf einer Gartenübergabe. Anhand von Beispiel-Pachtverträgen werden deren Inhalte erläutert und die entscheidenden Punkte hervorgehoben, an denen die Regelungen des Pachtvertrages besonders wichtig sind. Dieses Seminar bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für alle, die sich mit der Verpachtung von Kleingärten befassen.
Sollten Sie auch Interesse am Seminar „Fit ins Amt" haben, ist es für Sie möglich in der Landesschule übernachten.
Datum So. 18.01.2026
UhrzeitBeginn: 10:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr
ZielgruppeFür Vorstandsmitglieder und solche, die es werden wollen
Inhalte des Seminars• Pachtrechtliche Regelungen - Rechtliche Grundlagen - Pachtverträge • Gartenübergabe - Durchführung der Wertermittlung - Festlegung und Auflagen bei der Gartenübergabe - Wiederherstellung der kleingärtnerischen Nutzung
Vereinsorganisation
Stärken Sie Ihr Vorstandsteam: Tipps zu Kommunikation, Sitzungsorganisation und Zielarbeit für ein erfolgreiches Vereinsleben.
Details zum Termin
Ein Seminar für neue Vorstandsmitglieder in Kleingartenvereinen zur Satzungsanwendung, Teambildung und effektiver Vorstandsarbeit.
Dieses Seminar soll allen Vereinskassierern die Sicherheit geben, die Aufgaben der Kassenführung rechtssicher zu erledigen.
Ein Seminar zur Festigung von Fertigkeiten zur Kassenprüfung, damit den Mitgliedern in der Mitgliederversammlung eine fachlich fundierte Aussage gegeben werden kann.
Erfahren Sie, wie Sie Konflikte im Verein lösen können. Das Seminar bietet Lösungsansätze und Informationen zur Schlichtung nach der Mustervereinssatzung.
Dieser Lehrgang konzentriert sich auf das umfangreiche Angebot an Versicherungen, die den Kleingarten betreffen.