Wir entscheiden uns für eine ehrenamtliche Tätigkeit, weil wir etwas gut können und weil wir uns engagieren möchten. Streiten möchte sich da eigentlich niemand. Doch auch im ehrenamtlichen Engagement, im Einsatz für die gute Sache, treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander, kommt es zu Missverständnissen und Auseinandersetzungen. Konflikte lassen sich eben nicht vermeiden!Wir werden Ihnen Lösungsansätze vorstellen, wie man einen Konflikt beilegen kann. Und was kann die Satzung dazu beitragen? Sie hält das Instrument der Schlichtung vor! Doch manchmal hilft alles reden nichts, dann müssen Dritte entscheiden. Der Verein erhält Unterstützung auf diesem Weg.
DatumSa. 07.03.2026UhrzeitBeginn: 10:00 Uhr, Ende: 16:30 UhrZielgruppeFür Vorstandsmitglieder und solche, die es werden wollen
Inhalte des Seminars• Erfahrungsaustausch – „Wo drückt der Schuh“?• Konfliktbewältigung im Verein - Die Schlichtung nach §§ 21 – 24 der Mustervereinssatzung• Der Rechtsschutz des Vereins - Beantragung und Verfahren
Vereinsorganisation
Stärken Sie Ihr Vorstandsteam: Tipps zu Kommunikation, Sitzungsorganisation und Zielarbeit für ein erfolgreiches Vereinsleben.
Details zum Termin
Ein Seminar für neue Vorstandsmitglieder in Kleingartenvereinen zur Satzungsanwendung, Teambildung und effektiver Vorstandsarbeit.
Erfahren Sie alles über Pachtrecht und Gartenübergabe: von rechtlichen Grundlagen bis zur Wiederherstellung kleingärtnerischer Nutzung.
Dieses Seminar soll allen Vereinskassierern die Sicherheit geben, die Aufgaben der Kassenführung rechtssicher zu erledigen.
Ein Seminar zur Festigung von Fertigkeiten zur Kassenprüfung, damit den Mitgliedern in der Mitgliederversammlung eine fachlich fundierte Aussage gegeben werden kann.
Dieser Lehrgang konzentriert sich auf das umfangreiche Angebot an Versicherungen, die den Kleingarten betreffen.