Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Der Landesverband
Westfalen und Lippe
der Kleingärtner e.V.
– für Mensch, Natur
und Umwelt

Wir informieren Sie rund um den Garten
und das Kleingartenwesen.

Unbeschwert glücklich sein, dem Alltag entfliehen, eine grüne Oase als Rückzugsort erschaffen

All das und noch viel mehr verbinden wir mit dem Kleingartenwesen. Ein Schrebergarten bedeutet Freiheit und Wohlfühlen, aber auch Bewusstsein für Natur, Tier und Umwelt – und selbstverständlich unsere Mitmenschen sowie die Gemeinschaft. Wir, der Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V., setzen uns durch Informationen und Beratung, Tipps und Ratschläge sowie zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für das Kleingartenwesen ein. Wir sorgen mit Unterstützung aller Gartenfreundinnen und Gartenfreunde dafür, dass der wichtigen sozialen, ökologischen und städtebaulichen Bedeutung von Kleingärten eine noch höhere Wertschätzung zukommt. Stöbern Sie gerne durch unsere Seiten: Lernen Sie den Kleingartenverband und die wunderbare Welt des Freizeitgärtners kennen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Verbandsnews

Kommunikation mit Konzept. Öffentlichkeitsarbeit und Social Media im Kleingarten

29.08.2025 | Aus dem Landesverband

Kommunikation mit Konzept. Öffentlichkeitsarbeit und Social Media im Kleingarten

Weiterlesen
Rückblick: Offener Gartennachmittag an der Landesschule Lünen

29.08.2025 | Aus dem Landesverband

Rückblick: Offener Gartennachmittag an der Landesschule Lünen

Weiterlesen
Datenschutz im Verein: Grundlagen (Teil 1)

27.08.2025 | Vereinsorganisation

Datenschutz im Verein: Grundlagen (Teil 1)

Weiterlesen
Fachberaterausbildung: Zweiter Aufschlag, voller Erfolg! (Bericht zum Kurs 2-2025)

29.07.2025 | Aus dem Landesverband

Fachberaterausbildung: Zweiter Aufschlag, voller Erfolg! (Bericht zum Kurs 2-2025)

Weiterlesen
Gemüseanbau für Herbst und Winter

14.07.2025 | Tipps aus der Fachberatung

Gemüseanbau für Herbst und Winter

Weiterlesen
Fachberaterausbildung mit Bravour bestanden (Bericht zum Kurs 1-2025)

10.07.2025 | Aus dem Landesverband

Fachberaterausbildung mit Bravour bestanden (Bericht zum Kurs 1-2025)

Weiterlesen
Kleingartenwettbewerb NRW 2025: Bewertungskommission hat beeindruckende Anlagen bereist

10.07.2025 | Aus dem Landesverband

Kleingartenwettbewerb NRW 2025: Bewertungskommission hat beeindruckende Anlagen bereist

mehr
Erste-Hilfe-Ausbildung an der Landesschule Lünen

10.07.2025 | Aus dem Landesverband

Erste-Hilfe-Ausbildung an der Landesschule Lünen

mehr
Politik trifft Kleingarten, Teil 4: Porträts und Geschichten aus dem Kleingarten

09.07.2025 | Vereinsorganisation

Politik trifft Kleingarten, Teil 4: Porträts und Geschichten aus dem Kleingarten

Weiterlesen
Obstbäume im Sommer richtig schneiden (inkl. Froschkonzert )

02.07.2025 | Tipps aus der Fachberatung

Obstbäume im Sommer richtig schneiden (inkl. Froschkonzert )

Weiterlesen
Lehrgänge im zweiten Halbjahr 2025 jetzt online

26.06.2025 | Aus dem Landesverband

Lehrgänge im zweiten Halbjahr 2025 jetzt online

Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit Teil 3: Mit dem Redaktionsplan durchs Gartenjahr

25.06.2025 | Vereinsorganisation

Öffentlichkeitsarbeit Teil 3: Mit dem Redaktionsplan durchs Gartenjahr

mehr
Alle Verbandsnews anzeigen

Lernen mit dem Landesverband Westfalen und Lippe der
Kleingärtner e.V.

Ob Einsteiger oder Profi – rund ums Gärtnern und Schrebergärten, Natur- und Umweltschutz gibt es immer etwas Neues zu lernen. Der Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. bietet mit der Landeschule inklusive Lehr- und Lerngarten ein modernes Fortbildungszentrum für Kleingärtnerinnen und Kleingärtner. Für Anfänger und Spezialisten, Vereinsmanager und Vereinskassierer gleichermaßen bieten wir verschiedene Lehrgänge zur Weiterbildung. Doch das ist längst nicht alles: Bei uns erfahren Sie alles rund um den Garten. Wir geben Tipps zum naturnahen Gärtnern, zur ökologischen Kreislaufwirtschaft, zum Obstbaumschnitt – und vielem mehr. Schauen Sie sich gerne um!

Zu den Lehrgangsthemen

Termine

Mi. 17.09.2025

Wertermittlung

Webinar - Online-Werkstatt Wertermittlung

Wer Wertermittlungen erstellt oder als Vorstand weiter bearbeiten muss, hat oft Fragen, die spontan entstehen. Das kann von der korrekten Laubenbewertung bis hin zu kritischen Fragen der kleingärtnerischen Nutzung und möglichen Abzügen gehen. Wir wollen mit der Online-Werkstatt die Möglichkeit bieten, recht zeitnah Fragen zur Wertermittlung von Kleingärten stellen zu können.

Details

Sa. 27.09.2025

Vereinsorganisation

Fit ins Amt – Die Satzung verstehen und anwenden

Ein Seminar für neue Vorstandsmitglieder in Kleingartenvereinen zur Satzungsanwendung, Teambildung und effektiver Vorstandsarbeit.

Details

So. 28.09.2025

Vereinsorganisation

Die Anwendung des Pachtrechts und die Gartenübergabe

Erfahren Sie alles über Pachtrecht und Gartenübergabe: von rechtlichen Grundlagen bis zur Wiederherstellung kleingärtnerischer Nutzung.


Details

Sa. 11.10.2025

Fachberatung

Expertenaustausch Fachberatung - Das Öffentliche Grün in Kleingartenanlagen

Seminar zu Gemeinschaftsflächen in Kleingärten: Planung, Umweltaspekte und Fachberatung für Vereins- und Gemeinwohl.

Details

Alle Termine anzeigen

Lehr- und Lerngarten des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.

Unser Lehr- und Lerngarten ermöglicht für alle Lehrinhalte der angeboten Kurse die Möglichkeit, die Lehre auch direkt im Garten und an der Pflanze stattfinden zu lassen. Erfahren Sie hier mehr!

Zum Lehr- und Lerngarten

Bezirks-/Stadtverbände – die grünen Boten des Landesverbandes

Unter dem Landesverband der Kleingärtner vereinen sich 31 Bezirks-/Stadtverbände mit 750 Kleingärtnervereinen. Alle gemeinsam setzen sich für den Schutz und Ausbau der Kleingartenanlagen als grüne Lungen im jeweiligen Bezirk bzw. der jeweiligen Stadt ein. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für Mensch, Natur und Umwelt in der Region. Gleichzeitig sind sie Anlaufstelle für alle, die auf der Suche nach einem Kleingarten als ihre persönliche Wohlfühloase sind. Lernen Sie unsere Bezirks- und Stadtverbände kennen und finden Sie einen Verein direkt in Ihrer Nähe!

Zu den Verbänden

Vereinsnachrichten

Kgv. „Fröhliche Morgensonne“ – Tonköpfe mit Wackelaugen und Frisuren, die bewässert werden wollen

01.09.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Fröhliche Morgensonne“ – Tonköpfe mit Wackelaugen und Frisuren, die bewässert werden wollen

Weiterlesen
Kgv. „Gartenfreunde Grullbad“ - Zweitägiges Sommerfest mit dem „Duo Augenblick“ und den „Wildecker Scherzbuben“

01.09.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Gartenfreunde Grullbad“ - Zweitägiges Sommerfest mit dem „Duo Augenblick“ und den „Wildecker Scherzbuben“

Weiterlesen
Kgv. „Jungfernheide“ – Kleingärtnerverein freut sich über Fubälle

01.09.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Jungfernheide“ – Kleingärtnerverein freut sich über Fubälle

Weiterlesen
Kgv. „Hochlarmark“ – Reportagefotograf Daniel Krummenöhler dokumentiert Gartenbeete

01.09.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Hochlarmark“ – Reportagefotograf Daniel Krummenöhler dokumentiert Gartenbeete

Weiterlesen
Bezirksverband Recklinghausen - Trauer um Rolf Tanski, einen verdienstvollen Würdenträger vom „Goldenen Baum“

01.09.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Bezirksverband Recklinghausen - Trauer um Rolf Tanski, einen verdienstvollen Würdenträger vom „Goldenen Baum“

Weiterlesen
Kgv. „Wethmar“- Fundierte Fachberatung zu Giftpflanzen im Kleingarten

01.09.2025 | Bezirksverband Lünen-Lüdinghausen-Selm der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Wethmar“- Fundierte Fachberatung zu Giftpflanzen im Kleingarten

Weiterlesen
Kgv. „Zur Rose“ Sendenhorst - Erntedank-Brauchtum Harkemaifest in der Kleingartenanlage gefeiert

01.09.2025 | Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Zur Rose“ Sendenhorst - Erntedank-Brauchtum Harkemaifest in der Kleingartenanlage gefeiert

Weiterlesen
Kgv. „Zur Rose“ Sendenhorst - 150 Kilogramm Kartoffeln zu Reibeplätzchen verarbeitet

01.09.2025 | Bezirksverband Kreis Warendorf der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Zur Rose“ Sendenhorst - 150 Kilogramm Kartoffeln zu Reibeplätzchen verarbeitet

Weiterlesen
 Kgv. „Am Mühlenbach“ - Partysause bis zum frühen Morgen

15.08.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Am Mühlenbach“ - Partysause bis zum frühen Morgen

Weiterlesen
Kgv. „Emscherbruch“ - Sommerfest-Besucher bewundern das riesige Umweltobjekt

01.08.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Emscherbruch“ - Sommerfest-Besucher bewundern das riesige Umweltobjekt

Weiterlesen
Kgv. „Bergmannssonne“ - 70-jähriges Bestehen einen ganzen Tag lang gefeiert

01.08.2025 | Bezirksverband Recklinghausen der Kleingärtner e. V.

Kgv. „Bergmannssonne“ - 70-jähriges Bestehen einen ganzen Tag lang gefeiert

Weiterlesen
Kgv. „Weßlingholz“ - 75-Jahr-Feier: Vereinshaus nach Heinrich Fabritz benannt

01.08.2025 | Bezirksverband Lünen-Lüdinghausen-Selm der Kleingärtner e.V.

Kgv. „Weßlingholz“ - 75-Jahr-Feier: Vereinshaus nach Heinrich Fabritz benannt

Weiterlesen
Alle Vereinsnachrichten anzeigen

Gartentipp des Monats

September

Der Garten im September 2025

Zwiebeln sind erntereif, wenn das Laub zu etwa zwei Dritteln vergilbt und umgeknickt ist. An einem trockenen Tag vorsichtig aus der Erde ziehen und an einem luftigen, schattigen Ort ein bis zwei Wochen nachtrocknen lassen
Dabei lose Erde behutsam entfernen, jedoch die schützenden, trockenen Schalen belassen, um Fäulnis zu verhindern. Für eine lange Lagerfähigkeit empfiehlt sich ein kühler (0–5 °C), trockener und dunkler Raum. Zwiebeln sollten in Netzen, Holzkisten oder geflochten zu Zöpfen aufgehängt gelagert werden, stets mit guter Luftzirkulation. Wichtig ist, sie getrennt von Äpfeln und anderen Ethylen produzierenden Früchten aufzubewahren, da dieses Gas den Verderb beschleunigt. Selbst gezogene Zwiebeln zeichnen sich durch frisches Aroma, völlige Kontrolle über Anbau und Reifezeit sowie die Möglichkeit aus, seltene oder besonders aromatische Sorten zu kultivieren.

Mehr erfahren
Image by ���� Mabel Amber, who will one day from Pixabay